Adventszeit beim KKJ Siegelbach
Nikolausaktion und Weihnachtsbaumverkauf

Am Sonntag übergab der KKJ die Nikolausgeschenke an die Siegelbacher Kindertagesstätte | Foto: Tim Altschuck
9Bilder
  • Am Sonntag übergab der KKJ die Nikolausgeschenke an die Siegelbacher Kindertagesstätte
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kaiserslautern-Siegelbach. Wer hätte Anfang dieses Jahres gedacht, dass trotz aller Umstände so viele Veranstaltungen und Aktionen im Stadtteil Siegelbach stattfinden würden? Im Sommer gab es ein großes Fußball-Jugend-Camp beim Sportclub Siegelbach und die „Ersatz-Kerwe“ auf dem Sportplatz und dem Kerweplatz waren ein voller Erfolg. Auch der Verein zur Förderung von Kerwe, Kultur und Jugend in Siegelbach (KKJ) mitsamt Straußjugend war dabei und so gab es nach dem traditionellen Kerweumzug wieder eine Kerwerede vor großem Publikum.

Zum Jahresabschluss hätte am vergangenen Wochenende eigentlich der Weihnachtsmarkt an der Protestantischen Kirche stattgefunden. Als dieser pandemiebedingt erneut abgesagt werden musste, war für den KKJ klar, dass der Nikolaus trotzdem für die Siegelbacher Kindergartenkinder kommen sollte. So wurden in den Tagen zuvor fleißig die Tüten mit einer kleinen Überraschung für die Kinder gepackt und schließlich sonntags mit dem „KKJ-Mobil“ zum Kindergarten gebracht, wo sie montags vom Nikolaus verteilt wurden. „Wir freuen uns, dass wir Orangen, Mandarinen, Nüsse, Äpfel und natürlich die Schoko-Nikoläuse über ein Gründungsmitglied des KKJ und dessen Arbeitgeber, einer großen Supermarktkette, gesponsert bekamen“, freut sich der Vorsitzende Kevin Künstler.

Wer den KKJ kennt, weiß wie wichtig dem Verein das gesellschaftliche Engagement in Siegelbach ist. „Schon seit längerem planen wir ein neues Klettergerät auf dem Spielplatz ‚Am Geiersberg‘ zu stiften“, erklärt der Vorsitzende. Der Verein hatte diesen Spielplatz 1998 selbst erbaut und 2004 um den Wasserspielplatz erweitert. Um das Klettergerüst zu finanzieren, gab es schon im Oktober einen T-Shirt-Verkauf. An diesem Wochenende gibt es erstmalig auch einen KKJ-Weihnachtsbaumverkauf. Frische Weihnachtsbäume, noch dazu aus der Region und für den guten Zweck. Hierzu hatten die KKJ-Mitglieder am vergangenen Wochenende schon alle Hände voll zu tun.

Samstagmorgens ging es auf die Weihnachtsbaumplantage eines Vereins-Freundes nach Oberreidenbach. In der wolkenverhangenen Nordpfalz hatte es bereits geschneit und die Winteridylle war perfekt: So wurden insgesamt knapp 200 Bäume auf dem Gelände zusammengetragen, eingenetzt und anschließend gemeinsam nach Siegelbach gebracht. „Das war nach der langen Corona-bedingten Pause wieder mal ein schöner Arbeitseinsatz und gut für die Gemeinschaft im Verein“, findet Kevin Künstler.

Die Helfer scharren schon mit den Hufen und blicken hoffnungsvoll auf das Jahr 2022. Denn es steht einiges auf dem Terminkalender: Feiermausfest des Vereinsrings, ein Unplugged-Konzert sowie der Dixielandfrühschoppen an der Grillhütte, die Kerwe wie gewohnt im Zelt und auch die traditionelle Theaterreihe „KKJ goes Broadway“. Die „Sischelbacher Feiermeis“ sind schon bereit. uck

Weitere Informationen:
Der Weihnachtsbaumverkauf zugunsten des Spielplatzes „Am Geiersberg“ findet am Freitag, 10. Dezember, ab 15 Uhr, und am Samstag, 11. Dezember, ab 9 Uhr, gegenüber der Bushaltestelle „Zoo“ statt.

Aktuelle Informationen gibt es immer auf der Facebookseite des Vereins oder auf Instagram.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ