Stadtradeln zu Ende – Kiefer begleitet letzte gemeinsame Radtour
Noch bis zum 24. Juni können Radkilometer erfasst werden

Beigeordneter Peter Kiefer (Bildmitte) begleitete am Montagabend eine der organisierten Abschluss-Radtouren im Rahmen der diesjährigen Aktion Stadtradeln  Foto: ps
  • Beigeordneter Peter Kiefer (Bildmitte) begleitete am Montagabend eine der organisierten Abschluss-Radtouren im Rahmen der diesjährigen Aktion Stadtradeln Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Schon sind sie vorbei, die drei Wochen der Kampagne Stadtradeln in Kaiserslautern. Wie die Jahre zuvor starteten vom Rathausvorplatz ausgehend am Montag, 17. Juni, ein letztes Mal zwei organisierte Radtouren. Wer sich dem ADFC anschloss, erlebte eine 20 Kilometer lange gemütliche Feierabendtour durch das südliche Kaiserslautern. Der Radsportclub hingegen rief zu einer 36 Kilometer langen Abschlussradtour auf, welcher sich auch Umweltdezernent Peter Kiefer anschloss.
„Wieder einmal liegen drei spannende und erlebnisreiche Wochen hinter uns“, erklärte Kiefer. Er selbst komme während des Aktionszeitraums auf etwa 800 zurückgelegte Kilometer mit dem Rad. „Doch das ist nicht das alleinige Ziel der Aktion. Viel wichtiger ist, durch die Teilnahme zu untermauern, wie wichtig Radfahren ist und dass der Anteil der Verkehrsteilnehmer auf dem Fahrrad stetig zunimmt. Das gilt es, in unseren Planungen zu berücksichtigen und dem wollen und müssen wir entsprechend Rechnung tragen“, so der Beigeordnete. Bis zum Startschuss der Abschlusstouren um 17 Uhr hatten 685 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 87 Teams bereits fast 125.000 Kilometer mit ihren Fahrrädern zurückgelegt. Wichtig: Noch bis zum 24. Juni besteht für bereits registrierte Stadtradler die Möglichkeit, die im Aktionszeitraum zurückgelegten Radkilometer auf der Stadtradeln-Homepage zu erfassen.
„Hier zählt wirklich jede Strecke. Geben Sie unbedingt alles ein, sollten Sie das noch nicht abschließend getan haben. Es trägt zum positiven Gesamtergebnis bei, mit dem wir uns im bundesweiten Wettbewerb mit über 1.000 Teilnehmerkommunen messen“, betont Kiefer. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ