Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Lokales
Stadtradeln - gemeinsam bewegen und damit Gutes tun.  | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Jugend aktiv vor Ort – Gemeinsam Radeln für einen guten Zweck

Speyer. Das diesjährige Stadtradeln steht vor der Tür: Unter dem Motto „Jugend aktiv vor Ort – Gemeinsam Radeln für einen guten Zweck“ wird auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale getreten. Von Samstag, 3. Mai bis Freitag, 23. Mai 2025, können alle Fahrrad-Begeisterten beim diesjährigen Stadtradeln dabei sein. Erwachsene ebenso wie Kinder sind dazu aufgerufen, im Aktionszeitraum den Weg zur Schule, zur Arbeit, zu Sport- und Freizeiteinrichtungen und alle sonstigen Wege mit dem Fahrrad...

Lokales
Freuen sich auf den gemeinsamen Start der Aktion (v. l.): Bürgermeister Matthias Baaß, Landrat Christian Engelhardt, Radverkehrsbeauftragte des Kreises Lisa-Marie Riemann, die Piloten der E-Rikscha Dennis Höngen und Heike Vondung, Museumsleiterin Elke Leinenweber, Klimaschutzmanagerin Myriam Buddensiek und Seniorenberaterin Beate Preuss. 
 | Foto: Stadt Viernheim

STADTRADELN Viernheim findet wieder statt

Viernheim. Die Vorfreude steigt! Vom 1. bis 21. Mai nehmen der Kreis Bergstraße und die Stadt Viernheim an der beliebten Veranstaltung STADTRADELN teil und gestalten gemeinsam den diesjährigen Auftakt. Die klimafreundliche Veranstaltung STADTRADELN ist eine deutschland- und europaweite Radfahr-Aktion des Klima-Bündnis. Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen für das Radfahren zu bewegen und damit nachhaltig den Radverkehr zu fördern. Bei STADTRADELN können...

Lokales
Stadtradeln fürs Klima | Foto: Klima-Bündnis/Laura Nickel

Save-the-Date: Haßloch nimmt zum 7. Mal am Stadtradeln teil!

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch freut sich bekanntzugeben, dass sie auch in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Stadtradeln dabei ist. Vom 11. Juni bis zum 1. Juli 2025 heißt es in Haßloch und im Landkreis Bad Dürkheim wieder: „Radeln für ein gutes Klima!“ – und das bereits zum siebten Mal. Radeln als Beitrag zum KlimaschutzIn Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bad Dürkheim ruft Haßloch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich auch 2025 wieder aktiv am Stadtradeln zu beteiligen. Dabei geht es...

Lokales
Werben gemeinsam für das STADTRADELN 2025, von links nach rechts: Daniel Salm (Bürgermeister der VG Edenkoben), Werner Schreiner (Kreisbeigeordneter), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der VG Maikammer), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Landrat Dietmar Seefeldt, Kathrin Flory (Bürgermeisterin der VG Bad Bergzabern), Torsten Blank (Bürgermeister der VG Landau-Land), Christian Burkhart (Bürgermeister der VG Annweiler am Trifels) und Christian Sommer (Bürgermeister der VG Herxheim).  | Foto: KV SÜW

Auf den Sattel für ein gutes Klima
Stadtradeln 2025

SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen. In 2024 waren in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 85 Radlerinnen und Radler dabei, die sich in sieben Teams zusammengeschlossen hatten. 1.113 Einzelfahrten und 17.352 Kilometer sind sie während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen. Besonderen Fokus legen wir im Jahr 2025 auf die Fahrradnutzung im...

Community
Werben gemeinsam für das STADTRADELN 2025, von links nach rechts: Daniel Salm (Bürgermeister der VG Edenkoben), Werner Schreiner (Kreisbeigeordneter), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der VG Maikammer), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Landrat Dietmar Seefeldt, Kathrin Flory (Bürgermeisterin der VG Bad Bergzabern), Torsten Blank (Bürgermeister der VG Landau-Land), Christian Burkhart (Bürgermeister der VG Annweiler am Trifels) und Christian Sommer (Bürgermeister der VG Herxheim) | Foto: KV SÜW

Stadtradeln 2025 in der Verbandsgemeinde
Auf den Sattel für ein gutes Klima

Annweiler. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen. In 2024 waren in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 85 Radlerinnen und Radler dabei, die sich in sieben Teams zusammengeschlossen hatten. 1.113 Einzelfahrten und 17.352 Kilometer sind sie während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen. Besonderen Fokus legen wir im Jahr 2025 auf die Fahrradnutzung...

Lokales
Beispiele neuer Markierungen für Radelnde - hier in der Landauer Straße. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Öffentliche AG Rad zum Frühlingsanfang – neue Markierungen für Radelnde werden sehr begrüßt

Neustadt. Mehr als 50 Menschen kamen zur öffentlichen AG Rad in den Ratssaal, um sich über abgeschlossene, laufende und geplante Maßnahmen zu informieren. Den Anfang machte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit seinem Kursangebot für Senior*innen, die aufs E-Bike umsteigen wollen sowie mit Vorschlägen für Schulkinder, um den Schulweg sicher zu meistern. Martin Meister bewarb die vom ADFC geführten Radtouren auch im Rahmen des Stadtradelns. Martin Burkhardt vom Verkehrsclub Deutschland...

Lokales
Öfter mal aufs Auto verzichten - und mit dem Rad fahren | Foto: Heike Schwitalla

Stadtradeln im Kreis Germersheim: Jetzt registrieren und mitradeln!

Landkreis Germersheim. Es geht wieder los - vom 4. bis 24. Mai heißt es wieder: Aufs Rad steigen und Kilometer sammeln! Beim Stadtradeln-Wettbewerb im Landkreis Germersheim geht es darum, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und eine engagierte Radverkehrsförderung.  Der Wettbewerb zählt zu den größten Fahrradkampagnen weltweit und motiviert jedes Jahr zahlreiche Menschen, aufs Rad umzusteigen. Der Landkreis Germersheim konnte in den...

Community
LBZ on tour 2024: Ein Teil des Teams beim gemeinsamen Eisschlecken vor dem Landesbibliothekszentrum. Im Hintergrund: Giuseppe de Vico vom Eiscafé Roma mit seinem Eis-E-Bike. | Foto: LBZ / Foto: Klaus Venus

Stadtradeln Speyer 2025
LBZ on tour - Das Landesbibliothekszenrum radelt für ein gutes Klima und zwei gute Zwecke

So früh wie dieses Jahr waren wir in Speyer beim Stadtradeln noch nie unterwegs: Vom 3. – 23. Mai 2025.  Dieses Jahr ist das Team "LBZ on tour" zum sechsten Mal am Start und radelt zum fünften Mal wieder für zwei gute Zwecke. Für jedes aktive Teammitglied spendet der Rotary Club Speyer 10 Euro für zwei gute Zwecke: Das Frauenhaus Speyer und die neue Orgel der Dreifaltigkeitskirche. Wir hoffen, dass sich der Mai als radelstarker Monat erweist und freuen uns auf ganz viel Beteiligung mit vielen...

Lokales
Die Schülerinnen und Schüler der IGS Mutterstadt können nun die neue Radservicestation nach Lust und Laune nutzen.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Preis bei der Aktion STADTRADELN
Neue Radstation an der IGS Mutterstadt

Mutterstadt. Kostenlos das Rad aufpumpen, kleine Reparaturen selbst vornehmen oder den E-Scooter anlehnen: All das können die Schülerinnen und Schüler an der Integrierten Gesamtschule in Mutterstadt mit einer neuen Radservicestation nutzen. Mitte Januar wurde dort die neue Station zusammen mit zahlreichen Gästen eingeweiht. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor an der Veranstaltung STADTRADELN teilgenommen und dabei die Radservicestation als Sachpreis erradelt. Nun konnten sie nach...

Lokales
Preisverleihung Stadtradeln 2024 | Foto: Pressestelle FT

Stadtradeln 2024
Frankenthal landesweit auf Platz zwei

Frankenthal. Am Freitag, 24. Januar, wurden bei einer Feierstunde die aktivsten Teilnehmer der letztjährigen Aktion „Stadtradeln“ ausgezeichnet. Vom 6. bis 26. September 2024 legten 798 Teilnehmer in 55 Teams insgesamt 145.725,2 Kilometer im Sattel zurück. Das entspricht einer Einsparung von 24,2 Tonnen CO2. Damit liegt Frankenthal landesweit in seiner Größenordnung nach Ingelheim aktuell auf dem zweiten Platz. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: „Ohne das Engagement und die...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit den geehrten Radlern Thorsten Setzer, Melanie Noll und Carsten Schacht (v.r.n.l.) | Foto: vgv

Siegerehrung der besten Einzelradler
Stadtradeln 2024

Annweiler. Auch im Jahr 2024 haben die Teilnehmer des Stadtradelns in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels viele Kilometer gesammelt. Insgesamt kamen 17.352 Kilometer zusammen, was einer Einsparung an Treibhausgasen von fast drei Tonnen entspricht. Geradelt wurden diese Kilometer von 85 aktiven Teilnehmern, die sich in sieben Teams zusammengefunden hatten. Das erfolgreichste Team stellte das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler am Trifels mit 30 Radlern und 5.014 Kilometern, gefolgt...

Lokales
Auch Aktivitäten wie das "Stadtradeln" verdeutlichen das Engagement der Stadt in Richtung stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Klimaschutz. | Foto: Klimabündnis

Stadtradeln 2024: Stadt zeichnet die Siegerschulen aus

Ludwigshafen. Auch 2024 fällt die Bilanz für das sechste Ludwigshafener Stadtradeln trotz des Regenwetters positiv aus. Viele Radler, aber auch Autofahrer, stiegen in den Wochen konsequent aufs Rad und leisteten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz. In Ludwigshafen haben im Stadtradeln-Zeitraum vom 9. bis 29. September 1.106 Radelnde in 67 Teams 19.309 Mal das Rad bestiegen. Die durchschnittliche Länge einer Fahrt betrug 10,36 Kilometer. Alle zusammen haben sie als Stadtgemeinschaft 200.159...

Lokales
Symbolbild Radtour - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Auswertung auf Landesebene: Kreis Germersheim bleibt Stadtradeln-Sieger in Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. „Die Bedingungen während des Aktionszeitraums waren sicherlich nicht optimal. Doch trotz Hochwasser und widriger Wetterverhältnisse haben sich insgesamt 2.785 Menschen im Kreis Germersheim auf den Weg gemacht und sich am diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb beteiligt. Insgesamt konnten dabei 727.268 Kilometer für den Landkreis Germersheim eingefahren werden. Eine wirklich beachtliche und sehr respektable Leistung“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, nachdem in diesen Tagen die...

Lokales
Auch Aktivitäten wie das "Stadtradeln" verdeutlichen das Engagement der Stadt in Richtung stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Klimaschutz. | Foto: Klimabündnis

Neustadt an der Weinstraße veröffentlicht Klimaschutzbericht 2023

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße präsentierte in der Sitzung des Stadtrats den Klimaschutzbericht für das Jahr 2023. Dieser legt den Fortschritt der Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt dar und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand bezüglich der Erreichung der Klimaschutzziele. Der Bericht zeigt die Erfolge sowie die Herausforderungen der Stadt im Bereich des Klimaschutzes. Im Jahr 2022 setzte sich Neustadt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ambitionierte...

Lokales
Foto: Klimabündnis

Radeln wird immer wichtiger: Boomende Märkte haben Wachstumspotenzial

Ludwigshafen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt sieht auf Märkten rund um Radfahren großes Wachstumspotenzial. Mit der Verkehrswende drängen Planungsbüros zur Radverkehrsplanung auf den Markt sowie Baufirmen und Radhersteller, Handelsketten wie auch Reparaturwerkstätten. Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg steigen die Gewinne. Der Radverkehrskongress Rheinland-Pfalz nahm den Wirtschaftsfaktor Radfahren in den Blick. Auch der Radtourismus boomt, was für das Land Rheinland-Pfalz von...

Lokales
Die Wegstrecke im Wald bei Neustadt | Foto: Markus Lemberger

Stadtradeln: Stadtmarketing lädt zum Finale zu zwei Touren

Ludwigshafen. Die letzte Woche des Stadtradeln 2024 in Ludwigshafen läuft. Die Gruppe des Stadtmarketing lädt dazu nochmals zu zwei Rundfahrten im geselligen Kreis ein. Am Mittwoch, 25. September, geht es bei der Feierabendtour ab 17 Uhr auf die Streckenführungen des Rheinradweges durch das Ludwigshafener Stadtgebiet. Diese Tour ist allerdings bereits fast vollkommen ausgebucht. Treff ist ab 16.45 Uhr, Abfahrt um 17 Uhr vor der Tourist-Information am Berliner Platz. Eine abschließende...

Lokales
Das römische Weingut | Foto: Lukom
2 Bilder

Stadtradeln-Tour: Aus Ludwigshafen in die Weinberge zum Römerweingut

Ludwigshafen. Auf eine mit etwa 55 Kilometern Fahrtstrecke etwas ambitioniertere Radtour geht es am Sonntag, 22. September, ab 10 Uhr mit dem Team des Stadtmarketing der LUKOM. Die Rundfahrt im Rahmen des Stadtradelns führt in die Weinberge der Pfalz und passiert auch die beiden römischen Villen bei Bad Dürkheim. Endstation ist der Leuchtfeuerhof in Ruchheim bei Flammkuchen. Die Verpflegung erfolgt auf eigene Kosten. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei, erfolgt jedoch mit einem...

Lokales
Das Foto zeigt die Ausgezeichneten beim diesjährigen Stadtradeln sowie Bad Dürkheims Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (mit Wanderpokal), links daneben Waltraud Frommherz-Hassib von der Energieagentur, und (von rechts) die Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann und Timo Jordan | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Rund 373.000 Kilometer gesammelt
Stadtradeln-Abschluss in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie jedes Jahr haben auch diesmal wieder der Landkreis und die Stadt Bad Dürkheim gemeinsam auf dem Dürkheimer Wurstmarkt den Abschluss des diesjährigen Stadtradelns gefeiert. Dabei hat Erster Kreisbeigeordneter Timo Jordan die Stadtradeln-Stars und die fleißigsten Mannschaften im Landkreis gewürdigt. „Auch wenn das Stadtradeln nur ein begrenzter Zeitraum ist, ist es für uns doch ein sehr guter Anlass, um immer weiter am Radwegenetz zu arbeiten. Das gilt eben gerade auch nicht nur...

Lokales
Die Preisträger der Stadtradeln-Aktion in Haßloch. | Foto: Julius Weiß

Siegerehrung im Stadtradeln am 9. September 2024

Haßloch. Nach Abschluss und Auswertung des diesjährigen Stadtradelns fand am Montag, 9. September 2024 im Haßlocher Rathaus die diesjährige Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmenden statt. Der Erste Beigeordnete Carsten Borck und Matthias Leidner von den Gemeindewerken, die die Aktion wie auch schon in den vergangenen Jahren durch Spenden unterstützt haben, konnten am Montagabend 15 Teilnehmende begrüßen, die für Haßloch dieses Jahr an der Aktion teilgenommen haben. Die Aktion fand in diesem...

Lokales
Foto: Torsten Kleb

Stadtradel-Sonntagstouren: Erste E-Bike-Tour zu den Rheinfähren

Ludwigshafen. Am Sonntag, 15. September, steht die erste E-Bike-Tour des Stadtmarketing Ludwigshafen im Rahmen der Stadtradeln-Saison 2024 in Ludwigshafen an, zu der ab sofort Anmeldungen durch die Tourist-Information entgegengenommen werden. Zum Auftakt steht eine 3-Fähren-Tour auf dem Programm. Folgende Fähren werden dabei genutzt: die Neckarfähre bei Neckarhausen, die Rheinfähre zur Kollerinsel sowie die Rheinfähre bei Altrip nach Mannheim. Eine Einkehr ist bei Brühl nach etwa 30 Kilometern...

Lokales
Nicole Tilse, VG Br.-M., Jessica Lewandowski, VG Br.-M., Jaqueline Hugo, VG Br.-M., Sofia Kopp, VG Br.-M., Mathias Antoni, Bike-Club Bruchmühlbach-Miesau, Petra Berberich, VG Br.-M.Cecile Wesseling, Strukturlotsin KV KL, Armin Obenauer, Bürgermeister Christian Hirsch, Alice Mayer, Bettina von Arnim IGS Otterberg, Sara Mohr, Klimabeauftragte KVKL, Stefanie Gluch, Landrat Ralf Leßmeister | Foto: KV Kaiserslautern

Erfolgreiches STADTRADELN im Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern. Erstmalig wurde in diesem Jahr die STADTRADELN-Aktion des Klima-Bündnisses eigenständig auch für den Landkreis Kaiserslautern ausgelobt. Vom 29. Mai bis 18. Juni, galt es - als Einzelteilnehmer/in oder im Team - für die Liste des Landkreises möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Ein kleiner Beitrag für ein besseres Klima und gleichzeitig ein großer Gewinn für die eigene Gesundheit. Die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung fand am Sonntag, 8. September, im Rahmen...

Lokales
Ab sofort heißt es wieder Kilometer für das Klima machen. Stadtradeln 2024 in Frankenthal ist gestartet. | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Man kann sich immer noch anmelden
Stadtradeln 2024 eröffnet

Frankenthal. Am heutigen Freitag, 6. September 2024, wurde die Aktion Stadtradeln auf dem Rathausplatz feierlich eröffnet. Einige Fahrradfahrer und Mitglieder des Stadtrates kamen zur Eröffnung, im Anschluss startete die erste Radtour des ADFC. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer informierte über das vergangene Stadtradeln aus dem Jahr 2023, an dem 1.338 Radfahrer teilnahmen und gut 36 Tonnen Co2 durch die Teilnahme an der Aktion eingespart wurden. Er forderte die Anwesenden auf, auch in ihrem...

Lokales

Stadtradeln Landau
Für bessere Radverbindungen

Am Montag, den 09.09.2024 startete STADTRADELN wieder in Landau. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrender mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen in der Stadt und dem umliegenden Kreis SÜW zu kommen. Der umliegende Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Für den Radverkehr bilden Stadt und Kreis eine logistische Einheit. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am...

Lokales
Foto: Torsten Kleb

Feierabend-Touren zum Stadtradeln: Jetzt kostenfrei anmelden

Ludwigshafen. Die Tourist-Information Ludwigshafen lädt alle Radbegeisterten zu ihren Feierabend-Touren im Rahmen des Stadtradelns ein. Ab sofort ist die Anmeldung für die geselligen Rundfahrten zum Feierabend möglich. Unter der Leitung der Tourist-Information geht es auf drei abwechslungsreiche Radtouren, die Ludwigshafen unter unterschiedlichsten Aspekten erkunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Am 11. September geht es auf Entdeckungsreise durch Ludwigshafens Grün. Am 18. September werden die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ