Neue Gesichter in der Stadtverwaltung Kaiserslautern
Oberbürgermeister Klaus Weichel begrüßt acht neue Auszubildende

Die neuen Azubis mit ihren Patinnen und Paten, OB Klaus Weichel (hintere Reihe, 3.v.l.) sowie Vertreterinnen und Vertretern des Personalreferats und Personalrats  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Die neuen Azubis mit ihren Patinnen und Paten, OB Klaus Weichel (hintere Reihe, 3.v.l.) sowie Vertreterinnen und Vertretern des Personalreferats und Personalrats
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel, die Leiterin des Referats Personal, Beate Kimmel, sowie der Personalratsvorsitzende Peter Schmitt haben am Dienstagmorgen im Rathaus offiziell die acht neuen Azubis – fünf junge Frauen und drei junge Männer – der Stadtverwaltung begrüßt. Für die fünf angehenden Verwaltungsfachangestellten sowie für die beiden Fachinformatiker begann die Ausbildung zum 1. August; die Ausbildung zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit beginnt am 1. Oktober.Ich darf Sie alle herzlich hier bei der Stadt Kaiserslautern willkommen heißen“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. Die Stadt sei eine gute Arbeitgeberin, deren Ziel es sei, alle Auszubildenden zu übernehmen. „Wir bilden aus, um einzustellen!“, so das Stadtoberhaupt.

Die Gelegenheit dazu sei günstig, da sich im Rathaus derzeit ein Generationswechsel vollziehe, bedingt durch das Ausscheiden vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den geburtenstarken Nachkriegsjahrgängen. „Wir benötigen qualifizierte Kräfte. Nutzen Sie diese Chance!“, gab Weichel den Azubis mit auf den Weg. Begleitet wurden die neuen Azubis von ihren „Paten“ – ältere Azubis, die die Neuzugänge unter ihre Fittiche nehmen und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. „Das System hat sich wunderbar bewährt“, so Weichel, der die Azubis darum bat, mit Fragen, Anregungen oder Problemen nicht hinter dem Berg zu halten, sondern das Gespräch zu suchen, sei es mit dem Personalreferat, dem Personalrat, den Paten oder direkt mit ihm. Dies untermauerten auch Personalchefin Kimmel und der Personalratsvorsitzende Schmitt, die den neuen Azubis ebenso wie Weichel alles Gute und viel Spaß in der Ausbildung wünschten.

Wer ebenfalls Interesse an einer Ausbildung bei der Stadt Kaiserslautern hat, kann sich noch bis 30. September 2018 für den nächsten Ausbildungsjahrgang bewerben. Die Ausschreibung finden alle Interessierte im amtlichen Teil der aktuellen Amtsblattausgabe sowie auf www.kaiserslautern.de. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ