Frühjahrsversammlung der Kfz-Innung Westpfalz
Obermeister Reißland übergibt das Lenkrad an Michael Hirschelmann

v.l.n.r: Jürgen Kuntz (stv. Obermeister), Michael Hirschelmann (Obermeister) und André Morio (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz)
  • v.l.n.r: Jürgen Kuntz (stv. Obermeister), Michael Hirschelmann (Obermeister) und André Morio (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz)
  • hochgeladen von Kreishandwerkerschaft Westpfalz

Am 02. April fand im Hotel & Restaurant „Zum Schwan“ in Waldfischbach-Burgalben die Frühjahrsversammlung der Kfz-Innung Westpfalz statt.

Hauptthema dieses Abends war die Wahl des Obermeisters, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Peter Reißland das Amt aus Altersgründen nicht weiter ausüben wollte. Zur Verstärkung des Teams wurde jedoch eine weitere Position neu gewählt, die eines 2. stellvertretenden Obermeisters.

Die Wahlen ergaben ein jeweils einstimmiges Ergebnis. So wurde Michael Hirschelmann vom gleichnamigen Betrieb aus Pirmasens (Automeile Husterhöhe) zum Obermeister gewählt. Zu dessen Unterstützung wurde ein 2. stellvertretender Obermeister gewählt. Hierbei fiel die Wahl auf Jürgen Kuntz von der Firma Gerhard Kuntz Auto-Service GmbH, aus Lemberg. Die weiteren Positionen der Vorstandsmitglieder blieben unverändert, da die satzungsgemäßen Neuwahlen erst 2021 anstehen.
Dem Vorstandsgremium der Innung gehören an: Michael Hirschelmann, Pirmasens (Obermeister), Mathias Hauck, Waldfischbach-B. (stv. Obermeister), Jürgen Kuntz, Lemberg (stv. Obermeister), Peter Sattler, Zweibrücken (Lehrlingswart), Peter Dahler, Zweibrücken, Heinz Lothar Gumbert, Pirmasens, Michael Hintermeister, Pirmasens, Wolfgang Steffan (Firma Autohaus Reinhard, Pirmasens) Claus Stürzenberger, Pirmasens und Kai Wosnitza, Schmitshausen (weitere Vorstandsmitglieder).

Als informatives Thema des Abends – was in keiner Versammlung fehlen darf – konnten sich die zahlreich erschienenen Innungsmitglieder und deren Mitarbeiter über die „Kassennachschau – Wenn der Betriebsprüfer im Laden steht“ informieren lassen. Das entsprechende Know-how hierzu lieferten die Referenten Guido Badjura von der Firma DATEV und das Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Rudi Werner. Werner konnte mit einigen Beispielen aus der Praxis die Thematik der Kassennachschau veranschaulichen.
Referent Badjura bediente hingegen den Part die Kassensysteme und den üblichen Ablauf seitens der Finanzprüfer zu erläutern.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Ernennung des bisherigen Obermeisters Peter Reißland zum Ehrenobermeister der Kfz-Innung Westpfalz. Die Ehrenurkunde erhielt Reißland aus den Händen des Geschäftsführers André Morio und dem regionalen Kreishandwerksmeister Michael Wafzig.
Die Innung würdigte mit dieser Ernennung die herausragenden Leistungen von Reißland in den verschiedenen Gremien des Kfz-Handwerks, insbesondere die während seiner Amtsausübung als Obermeister.

Reißland bedankte sich hierfür und war sichtlich gerührt über die ihm zu Teil werdende Ehrung.
Den Schlusspunkt der Jahreshauptversammlung setzte jedoch die Überreichung der Geschenke aus Anlass der Verabschiedung von Peter Reißland.

Die Innung schickt Ihren nunmehr ehemaligen Obermeister – nach alter Handwerkstradition – auf Wanderschaft in die Ammergauer Alpen. Die Reise wird im August des Jahres stattfinden. Damit das richtige Ziel auch erreicht wird, trägt die Innung einen Kompass zur Vervollständigung der Reiseutensilien bei. Einen Reisebericht hierüber erwarten die Innungskollegen in ihrer diesjährigen Herbstversammlung.

Autor:

Kreishandwerkerschaft Westpfalz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ