Öffentlicher Vortrag: Zeitverständnis und Zeitbegriffe im langen 20. Jahrhundert

Öffentlicher Vortrag: Zeitverständnis und Zeitbegriffe im langen 20. Jahrhundert / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • Öffentlicher Vortrag: Zeitverständnis und Zeitbegriffe im langen 20. Jahrhundert / Symbolbild
  • Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Kaiserslautern. Am Dienstag, 15 Oktober, 17 bis 18.30 Uhr, findet ein Vortrag im Hörsaal des Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern, statt. Eine Teilnahme per Videokonferenz via Microsoft Teams: Shortlink: www.//s.fhg.de/tellerrand-2024-10 ist ebenfalls möglich. 

Aus einer begriffsgeschichtlichen Perspektive wird der Vortrag vorstellen und diskutieren, was das lange 20. Jahrhundert (also etwa 1880 bis heute) neben dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Zeitbegriff an weiteren Zeitkonzepten, Zeittheorien und Zeitvorstellungen hervorgebracht hat. Dabei wird es um historische wie soziologische, philosophische wie politische Vorstellungen gehen, deren Verhältnis zur Entwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Zeitbegriffs beleuchtet wird.

Der Referent ist Prof. Dr. Christian Geulen (Universität Koblenz, Neuere/Neueste Geschichte und deren Didaktik). Christian Geulen ist Universitätsprofessor für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Koblenz. Er studierte Geschichte und Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld sowie an der Johns Hopkins University, Baltimore. Er war Fellow und Gastprofessor am Freiburger FRIAS, am ZZF in Potsdam sowie an der Stanford University, California. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Geschichte politischer Ideologien (Nationalismus, Rassismus, Kolonialismus, Populismus), die Geschichtstheorie und die Historische Semantik.

Die Veranstaltung wird von Dr. Dietmar Hietel moderiert,  Abteilungsleiter »Transportvorgänge« am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM.

Der »Blick über den Tellerrand« ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.felix-klein-zentrum.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ