Landesregierung kündigt umfangreiche Lockerungen an
Öffnung von Gastro und Kultur im Innenbereich

Kulturveranstaltungen und Gastronomie im Innenbereich sollen unter anderem bald wieder möglich sein | Foto: Ralf Vester
  • Kulturveranstaltungen und Gastronomie im Innenbereich sollen unter anderem bald wieder möglich sein
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung plant, ab Mitte der kommenden Woche weitere umfassende Lockerungen für Rheinland-Pfalz vorzunehmen. „Vor einigen Wochen haben wir einen Perspektivplan in drei Öffnungsschritten vorgelegt. Wir waren mutig, aber nicht übermütig. Und die Entwicklung der Infektionen zeigt, dass wir genau richtig gehandelt haben. Deshalb können wir nächste Woche konsequent den nächsten Öffnungsschritt gehen“, so die Ministerpräsidentin.

„Die genauen Details werden wir am kommenden Dienstag im Ministerrat beraten. Da wir aber in den letzten Tagen eine deutlich bessere Entwicklung hatten, als zu erwarten war, können wir den nächsten Schritt auch etwas umfangreicher gestalten, als bisher angekündigt.“Die Ministerpräsidentin beabsichtigt vor diesem Hintergrund, dem Ministerrat für Regionen, in denen die Bundesnotbremse nicht gilt, mit einer Geltung ab kommendem Mittwoch vorzuschlagen:

1. Kontaktbeschränkung lockern auf einheitlich fünf Personen unabhängig von der Anzahl der Haushalte. Kinder bis 14 zählen weiterhin nicht mit.
2. Keine Testpflicht mehr beim Besuch der Außengastronomie bei möglichst umfassender digitaler Kontaktnachverfolgung. 
3. Öffnung von Innengastronomie und Kulturveranstaltungen im Innenbereich mit bis zu 100 Personen sowie Kulturveranstaltungen im Außenbereich mit größerer Personenzahl und Öffnung der Freibäder.

„Rheinland-Pfalz hat sehr erfolgreich auf zwei Säulen gesetzt, um schnell und flächendeckend impfen zu können: Zum einen bleiben die weiterhin notwendigen Impfzentren bestehen, zum anderen stehen die sehr engagierten, niedergelassenen Ärzte bereit, um im großen Stil zu impfen. Mit dem Start der Impfungen durch Betriebsärzte und -ärztinnen ab dem 7. Juni können wir weiter Fahrt aufnehmen. Trotz der Rückschläge bei der Impfkampagne haben wir gezeigt: Wir bleiben stärker als das Virus“, betonte die Ministerpräsidentin.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ