Friedenslicht
Pfadfinder verteilen Friedenslicht in der Stiftskirche

Foto: Peter Krietemeyer
11Bilder

Am dritten Advent hatten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Stämme Fridtjof Nansen von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) und Goten im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP) das Friedenslicht in Speyer abgeholt, um es auch in Kaiserslautern aussenden zu können

In der Friedensandacht am vergangenen Mittwoch in der Stiftskirche war es dann so weit. Diese wurde gestaltet von Mitgliedern des Arbeitskreises Christlicher Kirchen mit Margarete Hopf von der Evangelischen Kirche, Eberhard Ramme von der evangelisch-lutherischen Kirche sowie Andreas Werle von der Katholischen Kirche und Thomas Klöckner von den Baptisten.

In der gut besuchten Andacht ging Margarete Hopf auf die Kriegsregionen im Nahen Osten und der Ukraine ein. Sie schlug eine Brücke zum Friedenslicht aus Betlehem, ebenfalls einer Krisenregion wo Menschen gefoltert und verfolgt wurden.

Von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern riefen Chris Fieker und Marie Okindo vom Stamm Goten (BdP) auf, die Unterschiede der Menschen als Stärke zu nutzen und eine gerechte Gesellschaft für alle aufzubauen.

„Wir verteilen das Friedenslicht als Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Denn nur in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft ist Frieden möglich", so Marie Okindo.

Das Motto der diesjährigen und weltweiten Friedenslichtaktion lautet: Vielfalt leben, Zukunft gestalten!

Bereits am 3. Advent war eine Delegation von Pfadfinderinnen und Pfadfindern von DPSG und BdP nach Speyer gereist, um an der zentralen Aussendungsfeier im Dom teilzunehmen.

Am Ende der Andacht überbrachten die Pfadfinder das Friedenslicht an die Andachtsbesuchenden, die sich bereits zu Beginn am Eingang zur Kirche mit einer Friedenslichtkerze versorgt hatten.

Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ