Pfälzerwald Johanniskreuz - Rundwanderung am Haus der Nachhaltigkeit

Weglänge: 15,92 km,
Anspruch: mittel,
Wegzustand: gut,
Laufzeit: 04:06 h.

Im Jahr 1843 erklärte Albert von Schultze die nördlichen Vogesen-Ausläufer als Pfälzerwald. Die Kinderstube bzw. der Geburtsort des Pfälzerwaldes war das Johanniskreuz.

Das Johanniskreuz gehört heute zu Trippstadt. Bei dem kleinen Weiler existieren eine Imbissbude, ein Café und ein Hotel. Seit dem Jahr 2004 steht dort zudem das Haus der Nachhaltigkeit. Dieses ist eine mittig gelegene Plattform im Pfälzerwald-Nordvogesen-Biosphärenreservat. Die Aufgabe ist: Eine verständliche Richtung zur Nachhaltigkeit zu geben. Neben vielen Ausstellungen werden unterjährige Veranstaltungen angeboten. Interessant ist auch das wunderbare 3D-Landschaftsmodell der Pfalz im Haus der Nachhaltigkeit.

Weiter führt der Weg ein wenig südlich. Dann ist die nördliche Richtung einzuschlagen. Wandernde kommen nun in die Gemarkung Bad Drückheims. Über das Speyerbrunner Eck geht die Tour nach Speerbrunn. Der kleine Ort wurde 1754 gegründet. Die Gründer waren Holzfäller. Sofern der Ort erreicht ist, stoßen Wanderfreunde auf einen kleinen Weiher. Das ist die Quelle des Speyerbachs.

Folgend wird im Speyerbach die Landstraße L499 überquert und der Riesenbergweg eingeschlagen. Sobald die große Wegkreuzung erreicht ist, führt der Weg nach links. Nun steht eine schöne Waldtour an, bevor die Bundesstraße B48 kommt, welche passiert wird.

Anschließend verläuft der Weg in Richtung des Speßberges (Höhe 438 m). Der Berg wird weit umrundet. Das Ende ist der Ausgangspunkt Johanniskreuz. Wieder am Johanniskreuz darf sich nach der Anstrengung etwas Vergnügen gegönnt werden. So ist etwa ein Einkehren im Pfälzer Waldladen oder in der Gastronomie möglich. Im Pfälzer Waldladen werden verschiedene ökologische und regionale Speisen und Getränke, kleine Geschenke, spezielle Literatur, Spiele und Handwerkskunst angeboten. Alles hat mit dem Thema Natur- und Walderhaltung zu tun.

Im Jahre 1998 wurde das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen von der UNESCO in Europa als erstes grenzüberschreitendes Biosphärenreservat anerkannt. Der deutsche Teil kam als 12. der heutigen 16 Biosphärenreservate Deutschlands hinzu.

Autor:

Julia Sandner aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ