Polarforscherin zu Besuch am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule Kaiserslautern

Foto: Franziska Steffens
3Bilder

Am 26.3.2019 war Dr. Helene Hoffmann am St.-Franziskus-Gymnasium Kaiserslautern zu Gast. Sie hat nach ihrem Abitur 2005 am SFGRS in Heidelberg und Göttingen Umweltphysik studiert und anschließend promoviert. Danach war sie 14 Monate lang im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven auf der Neumayer-Station III in der Antarktis, um dort Untersuchungen an der Atmosphäre durchzuführen. Sie gehörte dort auch zum Überwinterungsteam 2018.
In einem mitreißenden halbstündigen Vortrag erläuterte sie, welche Berufsgruppen man bei der Überwinterung in der Antarktis braucht, wie sie sich darauf vorbereitete, wie man dorthin kommt, welche wissenschaftlichen Arbeiten sie dort gemacht hat und wie man sich in der Antarktis fortbewegt. Sie zeigte eindrucksvoll an Bild- und Filmmaterial, wie heftig dort Stürme sind und warum man sich bei bestimmten Wetterlagen nur angeleint fortbewegen kann.
Anhand eines Diagramms mit Messergebnissen konnte sie zeigen, wie sehr die Nutzung von Motoren in Flugzeugen und Autos die Luft verschmutzt, wenn unter den Reinraumbedingungen der Antarktis ein landendes Kleinflugzeug einen massiven Anstieg der Partikelbelastung in der Umgebung der Station bewirkt.
Verständlich erklärte Dr. Hoffmann, wie Polarlichter und Eisberge entstehen. Über die Größe der Eisberge und über die Schönheit des Polarlichts konnten die Schülerinnen staunen.
Eine heftige emotionale Reaktion riefen die Bilder von Robbenbabys und Pinguinen hervor. Wie die Pinguine ihre Küken im antarktischen Winter aufziehen, berichtete Dr. Hoffmann anschaulich und mitreißend.
Am Ende präsentierte sie schließlich die Kleidung, die die Forscherin anziehen musste, wenn sie nach draußen gehen wollte, um in ihrem Forschungscontainer 1,5 km von der Station entfernt Proben zu nehmen.
Die Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule waren beeindruckt und stellten viele Fragen. Um möglichst vielen die Gelegenheit zu geben, die Physikerin zu treffen, wurde die Veranstaltung in fünf aufeinanderfolgenden Stunden wiederholt.

                                       (Franziska Steffens)

Autor:

Franziska Barlet aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ