Nachruf
Rainar Nitzsche verstorben

Rainar Nitzsche bei einer Lesung Sept. 22 im "amWebEnd" Kaiserslautern. Beim Vortrag aus "Das Buch der Leere". | Foto: Peter Herzer
  • Rainar Nitzsche bei einer Lesung Sept. 22 im "amWebEnd" Kaiserslautern. Beim Vortrag aus "Das Buch der Leere".
  • Foto: Peter Herzer
  • hochgeladen von Peter Herzer

Kaiserslautern. Rainar Nitzsche ist am 10. Mai 23 in Kaiserslautern, für viele überraschend, verstorben.
Nitzsche, geb. 1955 in Berlin, wuchs im Saarland auf, studierte dann Biologie in Kaiserslautern und promovierte über Spinnen. Er veröffentlichte als Arachnologe viele Sachbücher. 1989 wurde er Buchhändler und gründete einen Verlag in Kaiserslautern, der bis 2022 Bestand hatte.
Nitzsche schrieb vorwiegend Lyrik und Kurzprosa. Auch betätigte er sich als Fotograf, Musiker und Künstler.
Nitzsche war als Betroffener jahrelang Mitglied bei der Marfanhilfe. Marfan ist eine Erkrankung des Bindegewebes.

Der Dichter Manfred Dechert schrieb in den sozialen Medien:
"Rainar Nitzsche – Autor, Kleinverleger, Biologe- und Fachmann über die Welt der Spinnen. Leider vor kurzem von uns gegangen!
Ein sehr produktiver Autor, der in seinem Kleinverlag Phantastik, Science-Fiction und Horror vereinte.
Für seine Autoren tat er viel, und bot manchem ein Forum, der in diesen Grenzbereichen Veröffentlichungen suchte ...
Neben seinen Werken beschäftigte sich der Biologe mit Spinnen, Naturwissenschaft – und so wurde auch sein Buch über Spinnen – ein kleiner Bestseller! Aber auch seine Anthologien fanden Beachtung, und wurde innerhalb der Sciene-Fiction und Phantastik-Literatur diskutiert, wenn auch manches Mal wieder kontrovers.
Der Mensch und Autor, der nur eine bescheidene Urnenbestattung im Lauterer Ruheforst wünschte – er hätte mehr Anerkennung verdient. Aber, in einer Bücher- und Literatenwelt gnadenloser Konkurrenz geht mancher mutige Geist verloren....
Rainar, vielleicht folgst Du jetzt dem Weg Deines Magiers, mancher Hauptfigur in Deinen Werken. Würdest uns etwas erzählen können – von phantastischen, nie erlebten Jenseits-Welten..."

Am 25. Mai wurde Rainar Nitzsche im Ruheforst Kaiserslautern beerdigt. Die Trauergäste durften zur Erinnerung ausgelegte Bücher von ihm mitnehmen.

Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ