Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Community
v.l. Ursula Dörler, Lothar Seidler, Birgit Heid, Peter Herzer und Margit Kraus | Foto: Manfred Dechert

Literarischer Verein der Pfalz
Neuer Teamvorstand und moderne Satzung

Landau. Auf der Mitgliederversammlung am 22. Februar in Kaiserslautern wurde eine neue Satzung verabschiedet, da die bisherige nicht mehr zeitgemäß war. Ein wichtiger Punkt ist die mögliche Erweiterung des Vorstands auf fünf Personen, um die gewachsene Verantwortung und Arbeit auf mehrere Schultern verteilen zu können. Die Amtszeiten der Geschäftsführerin Margit Kraus und des Kassenwarts Michael Heid endeten. Die 1. Vorsitzende Birgit Heid gab während der Sitzung ihren Rücktritt bekannt. Sie...

Community
Bildband "Wörth am Rhein" von Herbert Wetterauer | Foto: Herbert Wetterauer

Ein Bilderbuch
Bummel durch Wörth am Rhein

Das schmale Bildbändchen bietet einen Einblick in einen ganz subjektiven Bummel durch Wörth am Rhein. Da ist der Blick über den eigenen Gartenzaun und aus dem Fenster, der Spaziergang mit zwei Hunden durch den Bürgerpark und entlang dem Heilbach, die Architektur in Wörth und deren Wachstum, da sind die Vereine, Impressionen und  da ist ein Geheimtip. Ein kurzer Text begleitet jeweils die Bilder. Als Taschenbuch und Hardcover bei Amazon erhältlich.

Community
Foto: Sheikh Zayed Book Award

Sheikh Zayed Book Award
Bekanntgabe der Gewinner*innen der 19. Ausgabe

Der international gefeierte japanische Autor Haruki Murakami wurde aufgrund des immensen literarischen Einflusses, den sein Werk auf die arabische Literaturwelt hat, zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres ernannt.Weitere Preisträger*innen sind die international anerkannte libanesisch-französische Schriftstellerin Hoda Barakat, die marokkanische Kinderbuchautorin Latifa Labsir, der italienische Übersetzer Marco di Branco und der britische Wissenschaftler Andrew Peacock.Die diesjährigen...

Community
Christoph Peters | Foto: Peter von Felbert

Lesung „Innerstädtischer Tod“
Christoph Peters zu Gast beim Literarischen Forum

Am Dienstag, dem 8. April 2025 um 19.00 Uhr ist Christoph Peters auf Einladung des Literarischen Forums in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast. Er stellt sein beim Luchterhand Literaturverlag erschienenes Buch „Innerstädtischer Tod“ vor. Zuletzt geriet das Buch in die Schlagzeilen, weil ein Berliner Galerist mit dem Ziel geklagt hatte, die Veröffentlichung des Romans zu untersagen. Bisher scheiterte seine Klage in zwei Instanzen. Worum geht es im Roman:  Es ist der 9. November 2022. Der...

Community
Von der Literaturgruppe TeXtur: Piyale Kilic-Wendel, Natalia Kicheva, Wolfgang Allinger, Eva Hoffmann, Jürgen de Bassmann und Michael Saenger (nicht auf dem Foto) | Foto: Wolfgang Allinger

Neues Programm der Literaturgruppe TeXtur
Das Kind in Dir

Das Kind in sich entdecken, das ist nicht nur eine Reminiszenz an die Vergangenheit. Einmal ist es eine Reise zurück zu den Wurzeln, zu den Ursprüngen unserer Fantasie und Kreativität. „Das Kind in Dir“ lädt dazu ein, jene unbeschwerten Momente wieder zu erleben, in denen alles möglich schien und die Welt voller Wunder war. Doch nicht nur das. Es gibt Momente, die das Kind in uns hervorlocken, so alt wir auch sein mögen. Sei es ein unerwartetes Erlebnis, das unser Herz höherschlagen lässt, sei...

Community
Foto: Stefanie Wally

LESUNG & GESPRÄCH mit Stefanie Wally
7. April, 19 Uhr - Karlsruher Autorin LESUNG - Stefanie Wally mit ihrem Roman "Rosa"

Am Montag, den 7. April 2025 um 19 Uhr, wird die Karlsruher Autorin Stefanie Wally in den Räumlichkeiten des Atelier Marrelli (Inhaber: Fabio Marrelli) im PASSAGENHOF (Kaiserstraße 138) ihren neuen Roman mit dem Titel "Rosa" vorstellen. Danach wird es auch genug Zeit für ein persönliches Gespräch geben. Moderiert wird der Abend von Alessandro Bellardita, Krimiautor und Strafrichter in Karlsruhe.  Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erwünscht unter a.bellardita[@]gmx.de.

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Stadtbibliothek

Veranstaltungen zum "Welttag der Poesie"
Workshops für Kinder und Jugendliche, dazu "Book and Bake Sale"

Karlsruhe. Am 21. März wird weltweit der Welttag der Poesie gefeiert – ein Anlass, der die Bedeutung der Poesie, die sprachliche Vielfalt und die mündlichen Traditionen in den Mittelpunkt rückt. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe Kinder und Jugendliche zu zwei kreativen Workshops rund um das Thema Poesie ein. Für Kinder ab acht Jahren: Gemeinsam dichten Am Freitag, 21. März 2025, um 16 Uhr können Kinder ab 8 Jahren bei "Wir dichten gemeinsam am Welttag der Poesie" in die Welt...

Ausgehen & Genießen
Schreibwettbewerb „Draußen“: Eigene Texte für Landau 2025 einreichen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literaturwettbewerb 2025 in Landau: Texte zum Thema „Draußen“ gesucht

Landau. Im Rahmen von „Landau liest ein Buch 2025“ steht der Roman „Alte Sorten“ von Ewald Arenz im Mittelpunkt des Lese- und Mitmachfestes. Passend dazu widmet sich der Schreibwettbewerb 2025 dem Thema „Draußen“ – ein Begriff mit zahlreichen Bedeutungen und Interpretationsmöglichkeiten. Themenvielfalt und kreative AnsätzeWas bedeutet es, „draußen“ zu sein? Das Thema kann sich auf Erfahrungen in der Natur, auf das Gefühl des Fremdseins in einer neuen Umgebung oder auf gesellschaftliche...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Helmut Orpel liest aus "Die Kinder der Via Gluck", im anschließenden Gespräch mit Henry Keazor

Sonntag, 06.04.2025 | 17 Uhr Lesung: Helmut Orpel liest aus „Die Kinder der Via Gluck. Roman über die Wechselfälle des Lebens“ (2024) Im Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Henry Keazor Fiktion trifft auf Kulturwissenschaft Helmut Orpel ist ein Autor aus Mannheim, in dessen Romanen das Geschäft mit der Kunst eine Schlüsselstellung einnimmt. Henry Keazor ist Professor für Neuere und Neuste Kunstgeschichte in Heidelberg und forscht an seinem Lehrstuhl zum Thema Kunstfälschungen. In einer groß angelegten...

Lokales
Rainer Furch und Madeleine Giese werden vom Duo ICstrings auf ihrer literarischen Reise durch Venedig begleitet | Foto: Stefan Kiefer

Rainer Furch, Madeleine Giese und ICstrings:
"Venedig!" - Ein musikalisch-literarischer Streifzug

Venedig ist so häufig beschrieben worden, dass alle ein Bild im Kopf haben, wie es dort aussieht, ohne jemals dort gewesen zu sein. Ein Mythos, ein Sehnsuchtsziel seit Jahrhunderten. 27 Millionen Gäste im Jahr jährlich, die sich erstmalig oder immer wieder von den Sehenswürdigkeiten Venedigs verführen lassen. Von dem verschwenderischen und betörenden Zauber einer Stadt zwischen Meer und Land, einem verwirrenden Kosmos nie gesehener Schönheit… Zusammen mit dem Duo ICstrings (Caroline Busser,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshot ettlingen.de

Baden-Württembergische Literaturtage
25 Veranstaltungen ab 13. März in Ettlingen

Ettlingen. Die Baden-Württembergischen Literaturtage sind zurück in Ettlingen: Mit Jagoda Marinić, Christine Westermann, Navid Kermani, Ilija Trojanow, Florian Schroeder und vielen weiteren darf sich das Publikum nicht nur auf hochklassige Lesungen sondern auch auf ein gut dreiwöchiges Programm freuen, das von der Schlosskulturnacht über den Familientag bis zur Exit-Spiele-Mitmach-Veranstaltung das Thema Literatur vielfältig präsentiert. Die 42. Baden-Württembergischen Literaturtage finden in...

Ausgehen & Genießen
Foto: @K2Michel
9 Bilder

Kabinett K2 FRAUEN….WERKE
Grandiose Eröffnung

Dank an die vielen, vielen Kunstfreunde,  die in diesen ersten Stunden der FRAUEN….WERKE im K2 in Kaiserslautern, Königstraße 34 am 15. Februar der Kunst große Wertschätzung erwiesen.  Zehn Künstlerinnen aus Rheinland-Pfalz präsentieren nun bis Ende März ihre Werke: Ray Albuquerque, zeigt als Fotokünstlerin Stillleben, welche visuell beeindruckend an die großen Meister der Malerei erinnern. Monika Bozem, die Malerin mit abstraktem und expressivem künstlerischem Ausdruck. Marie Gouil, verwendet...

Ausgehen & Genießen
Lesung Symbolbild | Foto: starush/stock.adobe.com

Literaturkreis stellt Roman "Baumgartner" von Paul Auster vor

Speyer. Elvira Schmitt stellt bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros den Roman „Baumgartner“ vor. Es ist das letzte Buch des renommierten amerikanischen Autors Paul Auster, der im April 2024 an seinem Krebsleiden verstarb. Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 14. Februar 2025, um 16 Uhr im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros, Maulbronner Hof 1 A (barrierefrei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red/bas

Lokales
 Drum Circle am Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Neue Folge der PHKA-Bildungswelle:
Kinderbuch-Zauber und der Drum-Circle

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der PHKA-Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Januar-Sendung gibt Jakob Roth einen spannenden Einblick in die Welt der Kinder- und Jugendliteratur und berichtet, warum Trommelkurse in jeden Musikunterricht gehören. Zum Nachhören gibt es die Sendung auf www.jungerkulturkanal.de und Spotify.

Ratgeber
Optische Hingucker und Lieblinge im Buchregal - wunderschöne Farbschnitte | Foto: Laura Braunbach
2 Bilder

Lesen verbindet: Redaktion fiebert diesen Neuerscheinungen 2025 entgegen

Lesen.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion, im Alter von Anfang 20 bis Anfang 60, teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Lesen. Sie tauschen sich begeistert über Geschichten, Autoren und Genres aus und fiebern den mit Spannung erwarteten Neuerscheinungen 2025 ihrer Lieblingsautorinnen und -autoren entgegen. Ob mitreißende Krimis, blutige Thriller, fantastische Welten oder packende historische Romane – die Vorlieben könnten kaum vielfältiger sein, doch alle eint die Freude...

Ausgehen & Genießen
Kompromisslos, sarkastisch und schonungslos ehrlich: Stefanie Sargnagel | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
3 Bilder

Update Speyer.Lit: Denis Scheck und Stefanie Sargnagel kommen nach Speyer

Update: Die Auftaktveranstaltung mit Denis Scheck findet aufgrund der hohen Nachfrage am Mittwoch, 29. Januar, um 19.30 Uhr, im Alten Stadtsaal statt. Die Lesung von Caroline Wahl mit „Windstärke 17“ am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr, ist ausverkauft. Für die Lesungen von Eckhart Nickel, Stefanie Sargnagel, Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann sowie von Olga Grjasnova sind noch Karten erhältlich. Speyer. Vom 29. Januar bis 20. März begeistert die faszinierende Welt der Bücher erneut im...

Ausgehen & Genießen
Das Literaturfestival lesen.hören lädt zum 19. Mal in die Alte Feuerwache ein | Foto: Atlas/stock.adobe.com
3 Bilder

lesen.hören 2025: Mannheims Literaturfestival in der Alten Feuerwache

Mannheim. Vom 20. Februar bis zum 9. März (mit Zusatztermin am 10. Mai) steht die Alte Feuerwache Mannheim wieder ganz im Zeichen der Literatur. Im Rahmen des Festivals lesen.hören diskutieren und lesen Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland bei insgesamt 15 Veranstaltungen. Sie präsentieren ihre neuesten Werke, darunter Romane, Sachbücher und Gedichtbände, und verhandeln wichtige Fragen unserer gesellschaftlichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bei der Eröffnung am Montag, 24....

Lokales
Foto: Sonja Franzke-Dammert, AWO Karlsruhe-Land e.V.

Bei der AWO Lieratur neu erleben!
Literatur gemeinsam erleben

Am 15. Januar 2025 fand in der Geschäftsstelle der AWO Bruchsal ein außergewöhnlicher Literaturabend statt. Im Mittelpunkt stand das Buch „Tyll“ von Daniel Kehlmann, das die Teilnehmenden auf eine Zeit- und Gedankenreise in die europäische Vergangenheit mitnahm. Die Geschichte regte zu intensiven Gesprächen an, bei denen Themen wie die Figur Tyll, die Grausamkeit des Dreißigjährigen Krieges und ihre Bezüge zur Gegenwart erörtert wurden. Das Konzept des Abends unterschied sich bewusst von einem...

Lokales
Cover "Smilodon" (Amazon) | Foto: Herbert Wetterauer

Smilodon
Eine Steinzeitgeschichte

Wie entdeckten unsere Vorfahren die Heilkunde, den Glauben, die Technik und die Kunst? Der Roman des aus Karlsruhe gebürtige Autors erzählt, wie vor etwa 40.000 Jahren eine Gruppe von Cro-Magnon-Menschen, so benannt nach dem ersten Fundort, durch die Steppe zieht. Es sind moderne Menschen wie wir, Homo sapiens, aber immer noch leben sie für tausende von Jahren in Höhleneingängen und müssen auf die Jagd und zum Sammeln gehen, um zu überleben. Wir begleiten sie durch ein ganzes Jahr: Liebe,...

Ausgehen & Genießen
Romanvorstellung im Frank-Loebschen-Haus in Landau - die Geschichte zeigt die Macht der Liebe | Foto: starush/stock.adobe.com

"Fluchtnovelle": Thomas Strässle stellt neuen Roman vor

Landau. Am Sonntag, 19. Januar, 11 Uhr, findet im Frank-Loebschen-Haus in Landau eine Autorenlesung mit Thomas Strässle statt. Der Autor stellte als Literaturwissenschaftler sehr eindrücklich vor knapp einem Jahr den von ihm herausgegebenen Briefwechsel „Bachmann-Frisch“ vor. Jetzt kommt er als Autor seines Romandebüts „Fluchtnovelle“ wieder nach Landau. In filmisch starken Bildern erzählt er darin von der Macht der Liebe gegen die Übermacht der Systeme. Er erzählt eine wahre Geschichte, die...

Ausgehen & Genießen
Früher das Konzentrationslager Neustadt an der Haardt (ehemalige Turenne-Kaserne), heute Gedenkstätte für NS-Opfer (Le Quartier Hornbach). | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Gedenkstätte Neustadt
Worte gegen das Vergessen

Im Rahmen des diesjährigen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, an dem sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal jährt, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt am Sonntag, den 26. Januar um 14: 30 Uhr gemeinsam mit dem Verein „Die Landkulturschaffenden Südwest e.V.“ zu einer Lesebühne in die Räumlichkeiten der Gedenkstätte ein. In ihren Texten werden die sieben Poet*innen sich aus ihren ganz eigenen Perspektiven mit sich selbst und...

Lokales
11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Nina Blazon im November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: PHKA
2 Bilder

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Psychologische Leseführung im Jugendbuch

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Am 22. Januar hält sie an der PHKA den zweiten Teil ihrer öffentlichen Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Jugendbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Am 21. Januar liest Nina Blazon im Literaturhaus Karlsruhe aus...

Lokales
Claudia Freund, Dichterin des Monats der Zeitschrift "eXperimenta" | Foto: Claudia Freund

Claudia Freund aus Lambrecht ist erste „Dichterin des Monats“

Die Dichterin Claudia Freund aus Lambrecht wurde von der Zeitschrift „eXperimenta“ zur ersten „Dichterin des Monats“ gekürt. Die gelernte Bankkauffrau, die heute noch ihrem Beruf treu ist, hat sich in den letzten Jahren besonders als Lyrikerin einen Namen gemacht. Ihre jüngste Veröffentlichung ist der Gedichtband “Kraut und Rüben”, erschienen in der Edition Maya. Sie war bereits Mitherausgeberin der Anthologie “Stell dir vor, es wäre Frieden” beim cbt-Verlag und in diesem Jahr erscheint ein...

Ausgehen & Genießen
Thomas Weiß | Foto: Joachim Faber
3 Bilder

Alte Winzinger Kirche
Lyrik und Prosa von Thomas Weiß

Am 12. Januar, 17:00 Uhr findet eine musikalische Lesung mit dem Titel „Im Schatten deiner Worte“ mit Thomas Weiß in der Alten Winzinger Kirche statt. Weiß ist evangelischer Theologe, Lyriker und Erzähler auf dem Grenzgang zwischen Religion und Literatur. Seine Texte nehmen das Wort und die Worte ernst, sowie die Erfahrung, dass Menschen gerade dann die Worte fehlen, wenn sie sie brauchen. In dieser Lesung nimmt Thomas Weiß die Zuhörenden hinein in seine Suchbewegung um das Wort. Er liest aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mainz is in da house – Autoren aus der Landeshauptstadt Mainz – Literaturvilla #47

Die Mainzer Autorin Miriam Spieß präsentiert an diesem Abend ihren neuesten im Brot&Kunst Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“, während Autor Ingo Bartsch sein im grafit-Verlag erschienenes Krimidebüt „Ein Mord drei Tote“ zum Besten geben wird. Die Lesung wird von Musik begleitet. Ein abwechslungsreicher sowie humorvoller Abend erwartet das Publikum. Der Eintritt kostet 5€ an der Abendkasse.

Konzerte
Foto: KüHe
  • 15. Mai 2025 um 20:00
  • Kultursaal
  • Limburgerhof

Matthias Egersdörfer - langsam

Matthias Egersdörfer mit dem Programm „langsam“ In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen...

Lesungen
Literaturfrühstück  | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Eremitage Waghäusel
  • Waghäusel

LITERATURFRÜHSTÜCK

LITERATURFRÜHSTÜCK mit Buchhandlung Wolf & MATOM Buchtipps unterhaltsam präsentiert. Alle Bücher sind auch käuflich zu erwerben. Zielgruppe Erwachsene Eintritt € 12,- Verbindliche Anmeldung unter stadtbibliothek@waghaeusel.de oder +49 7254 207 1116

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ