Meisterschule erzielt als einzige Schule in Rheinland-Pfalz herausragendes Ergebnis
Rechnergestützte Fertigung im Maschinenbau zertifiziert

Ohne Computer nicht mehr denkbar: rechnergestützte Fertigung im Maschinenbau  Foto: PS
  • Ohne Computer nicht mehr denkbar: rechnergestützte Fertigung im Maschinenbau Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Meisterschule für Handwerker. Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) ist als bisher einzige berufsbildende Schule in Rheinland-Pfalz im Bereich der rechnergestützten Fertigung im Maschinenbau zertifiziert worden. Dabei wird die komplette Prozesskette der Produktentstehung digital abgebildet.
Die erstellten dreidimensional am Computer konstruierten Modelle werden über ein spezielles Modul in ein Fertigungsprogramm überführt. Dieses Programm wird auf die Maschine übertragen und das Werkstück gefertigt. Zur Qualitätskontrolle erfasst ein 3D-Scanner das fertige Werkstück und der Scan wird abschließend mithilfe einer speziellen Software ausgewertet. Dadurch können Maß- und Formabweichungen sichtbar werden. Darüber hinaus hat die Meisterschule durch verschiedene Projekte in der additiven Fertigung, in der der 3D-Druck Anwendung findet, bereits eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt.
Die Zertifizierung wurde von der Nachwuchsstiftung Maschinenbau in Abstimmung mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung durchgeführt. Im abschließenden Audit erfüllten die beteiligten Lehrkräfte im Bereich Maschinenbau alle im Auditplan geforderten Anforderungen. „Ich danke den Lehrern, aber auch den Schülern für ihren Einsatz“, freut sich Schulleiter Eckhard Mielke. „Sie haben unsere Schule auf herausragende Weise repräsentiert.“ Die Auditoren seien vom Leistungsstand und vom Arbeitsklima an der Meisterschule für Handwerker begeistert gewesen. Die Zertifikatsübergabe findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ