Bezirkssynode Kaiserslautern hat Nachfolger für Dorothee Wüst gefunden
Richard Hackländer zum Dekan gewählt

Bezirkssynode Kaiserslautern. Die Bezirkssynode Kaiserslautern hat Pfarrer Richard Hackländer zum Dekan des Kirchenbezirks gewählt. Der 51-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 102 von 106 abgegeben Stimmen. Zwei Synodale votierten mit Nein, zwei enthielten sich. Hackländer war der einzige Bewerber.
Der verheiratete Vater zweier erwachsener Töchter ist seit 2007 Pfarrer in Essingen und seit sieben Jahren Stellvertreter des Dekans im Kirchenbezirk Landau.
Für den Kirchenbezirk Kaiserslautern war die Wahl der zweite Anlauf, einen Nachfolger für Dorothee Wüst zu finden, die als Oberkirchenrätin nach Speyer gewechselt ist. Im ersten Bewerbungsverfahren hatte im Januar dieses Jahres der einzige Bewerber, Pfarrer Klaus Beckmann, seine Kandidatur zurückgezogen. Die Stelle wurde daraufhin erneut ausgeschrieben.
Richard Hackländer ist in New York geboren und in Ludwigshafen aufgewachsen. Studiert hat der Theologe in Marburg, Tübingen und Heidelberg. Seine erste Pfarrstelle führte ihn nach Wiesbach, zugleich betreute er die Studierendengemeinde in Homburg.
Der Kirchenbezirk Kaiserslautern hat rund 36.000 Mitglieder in 17 Kirchengemeinden und erstreckt sich über die Stadt Kaiserslautern mit den Stadtteilen Dansenberg, Erlenbach, Hohenecken und Morlautern sowie die Landkreisgemeinden Hochspeyer, Fischbach, Waldleiningen, Schopp, Linden und Krickenbach.
Neben den Gemeindepfarrämtern gibt es zahlreiche weitere Einrichtungen wie den Evangelischen Gemeindedienst mit seinen diakonischen Beratungsstellen, den Gemeindepädagogischen Dienst, das Stadtjugendpfarramt oder die Krankenhausseelsorge. Darüber hinaus werden in 20 Kindertagesstätten rund 1.500 Kinder von 350 Mitarbeiterinnen betreut und pädagogisch gefördert.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ