Am Rittersberg macht „Fair Trade“ Schule
Rittersberg-Gymnasium erste „Fairtrade School“ in Kaiserslautern

Das Gymnasium am Rittersberg erhält aus den Händen von Christine Braun (links) die Urkunde mit der Auszeichnung „Fairtrade School“ | Foto: Rittersberg-Gymnasium
  • Das Gymnasium am Rittersberg erhält aus den Händen von Christine Braun (links) die Urkunde mit der Auszeichnung „Fairtrade School“
  • Foto: Rittersberg-Gymnasium
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rittersberg-Gymnasium. Ein blauer Himmel, strahlender Sonnenschein - besser konnte das Wetter nicht sein, um die Auszeichnung des Rittersberg-Gymnasiums als „Fairtrade School“ auf dem Schulhof zu feiern − dazu die wunderbare Musik der Schulband, die sogar Zaungäste anlockte.

Der Schulhof war bunt, denn orange, blau und grün sind die „fair trade“- Farben, gelb der Wagen der AG! Vor allem aber war er bunt durch die Schülerinnen und Schüler der AG sowie Klassen und Kurse die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gekommen waren. Dazu viele gut gelaunte Gäste: Herr Kubwi und Frau Fritzen von „Engagement Global“, die am Vormittag schon drei Workshops zum „Kinderalltag in Ruanda“, „Förderung und Empowerment von Mädchen in Sambia“ und „Fairer Kaffee aus Ruanda“ gehalten hatten, Herr Frischbier, Vorsitzender des Schulelternbeirats, Frau Dockhorn- Hillebrands und Frau Bösen vom Weltladen, Frau Michels und ihre Kollegin Frau Dowidat aus dem Rathaus Nord/ Stabsstelle Bildung und Ehrenamt sowie weitere Schulangehörige.

Die Schulleiterin Dr. Ulrike Dittberner begrüßte die Gäste und skizzierte den Weg der Schule bis zur Auszeichnung und bedankte sich bei allen Engagierten, „vor allem der fair trade-AG mit dem starken Motor Frau Coen“.

Die AG „Fair Trade“ besteht schon seit Jahren, einige Mitglieder sind seit der fünften Klasse dabei, es stoßen immer wieder neue Schülerinnen und Schüler dazu, die gemeinsam viele Aktionen planen und durchführen: angefangen vom wöchentlichen Pausenverkauf fair gehandelter Süßigkeiten und umweltfreundlicher Schulwaren über Stände mit fairem Kaffee, Saft und Süßem an besonderen Terminen wie dem Elternsprechtag oder dem „Tag der Offenen Tür“ bis hin zum „Catering“ bei öffentlichen Veranstaltungen etwa von „RBGreen“ und immer wieder besonderen Aktionen an Tagen wie dem Weltfrauentag, dem „Fashion Revolution Day“, dem Internationalen Tag der Kinderrechte.

Als erste Schule in Kaiserslautern, als eine von 39 Schulen in Rheinland-Pfalz und fast 1.000 Schulen in ganz Deutschland darf das Rittersberg-Gymnasium nun für zwei Jahre offiziell den Titel tragen.

Im Auftrag von „fair trade Deutschland“ überreichte Christine Braun vom Pädagogischen Landesinstitut die Auszeichnung – ihre Rede war berührend und machte auch in schwierigen Zeiten Mut. Jede und Jeder könne immer wieder einen kleinen Schritt machen, um die Welt gerechter zu machen, einen Beitrag zu leisten gegen Armut und Ausbeutung und zur Rettung des Planeten. Auch Baylasan Alwawi und Prikshat Anand von der AG „Fairtrade School“ sprachen in ihrer Rede von der Verantwortung aller, aber auch von den Möglichkeiten und dem Spaß, den es machen kann, sich zu engagieren.

Spaß und gute Laune verbreitet auch die neue, faire Schulschokolade. Eva J. Huber aus der Jahrgangsstufe 13 hat das pfiffige Etikett entworfen: Auf seinem Pferd, das „Fair Trade Logo“ an der Satteltasche, winkt ein Ritter auf seinem Weg Richtung RBG einem Jungen unter einem Kakaobaum zu - beide lachen und wissen: So kann‘s gehen.

„Make it happen, choose fair trade“ heißt es am Rittersberg nun weiter: Jeden Mittwoch in den großen Pausen, zu besonderen Schulveranstaltungen und Aktionstagen und demnächst auch für nachhaltig produzierte Schul-T-Shirts. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ