Gasversorgung
Robert Habeck ruft Frühwarnstufe im Notfallplan aus

Im Falle einer möglich drohenden Gefahr einer Gasmangellage greifen bereits erste Sicherungsmechanismen in ganz Europa. Dazu zählt auch das Ausrufen einer Frühwarnstufe durch den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so wie am 30. März 2022 geschehen. | Foto: ri / Pixabay
  • Im Falle einer möglich drohenden Gefahr einer Gasmangellage greifen bereits erste Sicherungsmechanismen in ganz Europa. Dazu zählt auch das Ausrufen einer Frühwarnstufe durch den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so wie am 30. März 2022 geschehen.
  • Foto: ri / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Auswirkungen haben nicht nur die Energiepreise in die Höhe getrieben, sondern rücken auch immer mehr die Versorgungssicherheit in den Fokus. Im Falle einer möglich drohenden Gefahr einer Gasmangellage greifen bereits erste Sicherungsmechanismen in ganz Europa. Dazu zählt auch das Ausrufen einer Frühwarnstufe durch den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so wie am 30. März 2022 geschehen.

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer lokalen oder gar nationalen Gasversorgungskrise immer noch gering ist, haben der Gesetzgeber und die Unternehmen der Gaswirtschaft für einen solchen Fall Vorsorge getroffen.

Nicht nur für die SWK Stadtwerke Kaiserslautern, sondern für alle Unternehmen der Gaswirtschaft gehört es zur täglichen Arbeit, die Gasversorgung für unsere Kunden stets in hohem Maße sicher und störungsfrei zu gewährleisten. Die Branche ist vorbereitet, denn die hierfür benötigten Sicherheitsmechanismen sind keinesfalls neu. Die Ursachen für einen Gasversorgungsengpass können theoretisch sehr vielfältig sein: Extreme Witterungsbedingungen oder eine erhebliche technische Störung können die Gasversorgung situativ gefährden – genauso wie die aktuelle politische Krise.

„Die Gasversorgung in Deutschland ist zuverlässig. Die Gasinfrastruktur ist eng vernetzt – auch über Europa hinaus - und deshalb sehr leistungsfähig. Wir haben viele Ferngasleitungen und Gasverteilernetze, die das Gas zuverlässig zu allen Kunden transportieren. Nicht zu vergessen sind die Speicherkapazitäten in Deutschland, die zu den größten in der Europäischen Union gehören. Diese Gasspeicher sind räumlich über ganz Deutschland verteilt.“, erklärt Rainer Nauerz, technischer Vorstand der SWK Stadtwerke Kaiserslautern.

Die Frühwarnstufe ist die erste von drei Krisenstufen in der Verordnung zur Gasversorgungssicherheit. Sie wird ausgerufen, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein tatsächlicher Notfall wahrscheinlich eintreten könnte. Darauf folgt als nächster Schritt die Alarmstufe. Diese tritt in Kraft, sofern es zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage kommt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Gasversorgungsunternehmen immer noch selbst in der Lage, für Entspannung zu sorgen. Erst in der dritten Stufe - der Notfallstufe – können neben marktbasierten Maßnahmen der Gasversorgungsunternehmen hoheitliche Eingriffsmöglichkeiten der Bundesnetzagentur oder der Bundeslänger folgen.

Sicher ist aber: Kürzungen bei den Verbrauchern sind immer nur das letzte Mittel, wenn alle anderen zahlreichen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Dabei gehören die Haushaltskunden genau wie z. B. Krankenhäuser und Pflegeheime zu den geschützten Kunden gemäß Energiewirtschaftsgesetz. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ