Erfolge bei „Jugend musiziert Westpfalz“
Rund 70 Schülerinnen und Schüler stellen sich der Fachjury

Die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern | Foto: Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie
  • Die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
  • Foto: Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. In diesem Jahr konnte der bereits 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert Westpfalz“ in Kaiserslautern wieder in Präsenz durchgeführt werden. In den Räumlichkeiten der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern stellten am 29. und 30. Januar rund 70 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Westpfalz ihr Programm der Fachjury vor.

Nachdem der Wettbewerb im vergangenen Jahr, der damaligen Coronalage geschuldet, nur online stattfinden konnte, war die positive Stimmung über die Präsenzform unter strengen Hygieneregeln das ganze Wochenende über spürbar. Die Kinder, Jugendlichen und alle Beteiligten waren sichtlich froh, vor Ort spielen zu dürfen. Wer zu dem Vorspieltermin unverhofft in Quarantäne musste, konnte ein Video einreichen, welches dann ebenfalls vor Ort von der Fachjury bewertet wurde.

Die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern gratuliert allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften ihrer Einrichtung zu den tollen Erfolgen beim diesjährigen Regionalwettbewerb. Dies sind Anna Konstanzer, Cello, sowie Ida Baulig, Klavierbegleitung, die jeweils 23 Punkte und den ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erreichten. Über einen ersten Preis dürfen sich außerdem Flora Kuba (Akkordeon, 22 Punkte) sowie Shizuka Pardall (Cello) und Lasse Straßer (Kontrabass) mit je 21 Punkten freuen. Julian Wojtkowski (Cello) und Charlotte Huba (Violine) erzielten jeweils 20 Punkte und damit den zweiten Preis. Des Weiteren erreichte Meilun Jiang mit ihrer Violine 14 Punkte und damit einen dritten Preis. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ