Sanierung des Studentenwohnheims ESA: Ein Vorzeigeprojekt im Denkmalschutz

Von außen ähnelt das ESA-Wohnheim einem Gewächshaus | Foto: Monika Klein
8Bilder
  • Von außen ähnelt das ESA-Wohnheim einem Gewächshaus
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Noch sind die Arbeiten nicht vollständig abgeschlossen. Ehemalige Bewohner, Studierende des Fachbereichs Architektur, angehende Handwerker der Meisterschule in Kaiserslautern und Mitarbeiter von Handwerksfirmen krempeln noch in dem Studentenwohnheim ESA die Ärmel hoch. Die Abkürzung steht für "Energiesparendes Studentenwohnheim Architekturökologie", ein schon vor rund 40 Jahren visionäres Projekt auf dem Campus in Kaiserslautern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU).

Von Monika Klein

Von außen ähnelt das ESA-Wohnheim einem Gewächshaus | Foto: Monika Klein
  • Von außen ähnelt das ESA-Wohnheim einem Gewächshaus
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Als die Idee für das ESA-Projekt Anfang der 1980er Jahre Gestalt annahm, waren Nachhaltigkeit und energiesparendes Bauen und Wohnen Leitgedanken. Unter Federführung von Professor Heinrich Eissler wurde das Vorhaben im Rahmen eines studentischen Projekts 1986 geplant und gebaut. Seit 2019 gilt es als Vorzeigeobjekt für energiesparenden Wohnheimbau unter Denkmalschutz. 

Das dreigeschossige Gebäude mit einer Grundfläche von knapp 600 Quadratmetern befindet sich am Rande des Campus und ist umgeben von Bäumen. Die rund 35 Meter lange Front und das Dach, das innen mit einer automatisierten Beschattung und einer Lüftung durch Klappen im vorderen und hinteren Bereich versehen ist, bestehen aus Glas.Gebaut wurde das ESA nach dem Haus-in-Haus-Prinzip mit fünf Wohneinheiten, die über insgesamt 20 Appartements für Studierende mit einer Größe zwischen circa 17 und etwas über 20 Quadratmeter verfügen. Zusätzlich gibt es eine Gemeinschaftsküche, ein Wohnzimmer und gemeinschaftlich genutzte Sanitärräume. 

Im Eingangsbereich: Werkzeug, Maschinen und Materialien zeugen davon, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind | Foto: Monika Klein
  • Im Eingangsbereich: Werkzeug, Maschinen und Materialien zeugen davon, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Die Gemeinschaftsküche bleibt während der Sanierung kalt | Foto: Monika Klein
  • Die Gemeinschaftsküche bleibt während der Sanierung kalt
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Zwischen Sesseln, Couch und Tischkicker steht im Wohnzimmer noch eine Leiter  | Foto: Monika Klein
  • Zwischen Sesseln, Couch und Tischkicker steht im Wohnzimmer noch eine Leiter
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Vor jedem dieser Appartements befinden sich eine Terrasse und ein kleiner Garten, der von dem jeweiligen Bewohner bewirtschaftet wird. Der Vergleich, den Annette Mechel von der RPTU-Stiftung mit einem Gewächshaus zieht, ist naheliegend. "Die Gewächshaushülle wurde sozusagen komplett erneuert. Das war dringend notwendig", erläutert Annette Mechel, Vorsitzende der RPTU-Stiftung, einen der Sanierungsschwerpunkte. Auch seien Glas und Holzrahmen der Wohnkuben vollständig ausgetauscht sowie rückwärtig drei zusätzliche Fluchtwege geschaffen worden, um die Auflagen des Brandschutzes zu erfüllen.

Einer der drei neuen Fluchtwege auf der Rückseite des Wohnheims | Foto: Monika Klein
  • Einer der drei neuen Fluchtwege auf der Rückseite des Wohnheims
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Annette Mechel zeigt die Flächen im ersten Obergeschoss, die mit Pflanzerde aufgefüllt werden, sodass kleine Gärten entstehen | Foto: Monika Klein
  • Annette Mechel zeigt die Flächen im ersten Obergeschoss, die mit Pflanzerde aufgefüllt werden, sodass kleine Gärten entstehen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Ein anderer Schwerpunkt lag auf der energetischen Sanierung mit einer deutlich verbesserten Dämmung. Schon zuvor konnten Energiekosten von bis zu 90 Prozent eingespart und die Hälfte des Energiebedarfs durch Eigenversorgung gedeckt werden. Nach Abschluss der Arbeiten soll der Energieverbrauch von aktuell 130.000 Kilowattstunden Wärme und 25.000 Kilowattstunden Strom durch passive bauliche Maßnahmen gesenkt werden, sodass sich die bisherige Wärmeversorgung durch Flüssiggas erübrigt.

Zukünftig wird die Stromversorgung über eine neue Photovoltaikanlage und die Wärmeversorgung über eine Solarthermieanlage mit einem Erdwärmespeicher zu 100 Prozent regenerativ erfolgen. Hierfür wurde eine Wärmepumpe mit Erdwärmesonden installiert, die das Wohnheim im Sommer kühlt, indem Wärme ins Erdreich abgeführt wird, und im Winter heizt. Eine Investition, für die die zukünftigen Bewohner sicher froh sind, denn: "Im Winter waren es drinnen schon mal minus fünf Grad und im Sommer 55 Grad", berichtet Mechel. Dennoch sei das Wohnen im ESA immer sehr beliebt gewesen. 

Diese Kapillare und Leitungen sind Bestandteile der Solarthermieanlage, die künftig die Wärmeversorgung übernimmt | Foto: Monika Klein
  • Diese Kapillare und Leitungen sind Bestandteile der Solarthermieanlage, die künftig die Wärmeversorgung übernimmt
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Für Architektur-Student Ronald Tak, der als Co-Bauleiter bei dem Projekt Hand anlegt, ist ein Einzug keine Option, denn er wird schon bald sein Diplom in Händen halten. "Schade", bedauert er, "je länger ich hier arbeite, umso mehr verliebe ich mich in das Gebäude." Er schätzt die Erfahrungen, die er dabei sammelt, das Praktische, Planerische und Organisatorische.

Ronald Tak verlegt Holzwolle als Dämmmaterial im Fußboden einer Wohnkoje | Foto: Monika Klein
  • Ronald Tak verlegt Holzwolle als Dämmmaterial im Fußboden einer Wohnkoje
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Als Eigentümerin des ESA hatte die Stiftung die Sanierung angestoßen. Anfang 2022 wurde nach dem Auszug der Bewohner mit dem Abriss begonnen. Nach vollständigem Abschluss sollen die ersten Studierenden im Herbst mit dem Beginn des neuen Semesters einziehen. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Mechel auf 3,3 Millionen Euro. Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium steuerte rund 1,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung bei, 850.000 Euro steuerte der Denkmalschutz bei, 400.000 Euro stammen aus Rücklagen des Studierendenwerkes und der Rest wurde aus Eigenmitteln der Stiftung und durch Spenden gedeckt. [lmo]

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Palliativstation Landstuhl: Die Palliativmedizin stellt den individuellen Menschen mit all seinen Bedürfnissen ins Zentrum. Dabei geht es in der Einrichtung nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die seelische Begleitung der Patientinnen und Patienten.  | Foto: ake1150/stock.adobe.com
3 Bilder

Palliativstation Landstuhl: Einfühlsame Begleitung von Anfang an

Palliativstation Landstuhl. Im Palliativzentrum des Nardini Klinikums St- Johannis in Landstuhl steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Ängsten im Mittelpunkt. Vor 20 Jahren begann die Arbeit des Teams, das damit eine Vorreiterrolle für die Palliativversorgung in der Region übernommen hat. Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen Ansatz so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten und bis zuletzt ein würdevolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Projektleiterin Corina Kohlmann (Mitte) mit einigen der Teilnehmerinnen des Projektes „Starthilfe für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“: Oxana Merida (von links), Referentin Silke Steinbach, Katarzyna Gorzedowski, Michelle Schulte und Jessica Hill  | Foto: bic

Bic: Gründungs-Booster „Starthilfe für Frauen“ effektiv genutzt

Kaiserslautern. Mit der Abschlussveranstaltung am Samstag, 23. November 2024, ging das Projekt „Starthilfe kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ in der aktuellen Runde zu Ende. Das Projektteam um Corina Kohlmann und Maria Beck lud die Teilnehmerinnen zu einem entspannten Projektabschluss ins Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ein. Seit dem Kick-off Ende August konnten die Projekteilnehmerinnen von vielen Workshops, Seminaren und Coachings profitieren, die für...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ