Schüler aus dem Landkreis Kaiserslautern räumen Preise beim „Europäischen Wettbewerb“ ab

Sieben Schulen aus dem Landkreis haben an dem "Europäischen Wettbewerb" teilgenommen | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
3Bilder
  • Sieben Schulen aus dem Landkreis haben an dem "Europäischen Wettbewerb" teilgenommen
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Kaiserslautern. Sieben Schulen aus dem Landkreis Kaiserslautern haben sich beim "Europäischen Wettbewerb" beteiligt: die Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl und die Grundschule Queidersbach, das Sickingen-Gymnasium Landstuhl, die St.-Katharina-Realschule Landstuhl und die Integrierte Gesamtschule Am Nanstein, das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach und die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn. Und sie waren erfolgreich. 

Die Schüler aus der Verbandsgemeinde Landstuhl haben die Jury mit ihren Projekten überzeugt | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Die Schüler aus der Verbandsgemeinde Landstuhl haben die Jury mit ihren Projekten überzeugt
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer
 Engagement, Kreativität und kritisches Denken - das alles haben die Schüler aus der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach unter Beweis gestellt | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Engagement, Kreativität und kritisches Denken - das alles haben die Schüler aus der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach unter Beweis gestellt
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Die Ehrung der Preisträger fand am 17. Mai im Deutschordensaal der Sparkasse Kaiserslautern statt.  Insgesamt bewertete die Jury 52 Arbeiten für die Preise auf Kreisebene, darunter auch Gruppenarbeiten, die anschließend zum Landes- beziehungsweise Bundeswettbewerb weitergereicht wurden.
Die Beiträge der Schüler zeugten von einem hohen Maß an Engagement, Kreativität und kritischem Denken, lobte Landrat Ralf Leßmeister und dankte allen Teilnehmern und ihren Lehrern. Der Wettbewerb zähle zu den ältesten und renommiertesten Schulwettbewerben Europas und ermutige junge Menschen, sich kreativ und kritisch mit europäischen Themen auseinanderzusetzen.
Mit Blick auf die anstehende Europawahl appellierte Leßmeister an die erstmals Wahlberechtigten, ihre Stimme abzugeben. Mehr denn je zeige sich, dass die Gemeinschaft eines geeinten Europas nichts Selbstverständliches sei, sondern auf dem Demokratieverständnis und dem Bewusstsein gemeinsamer Werte basiert, für die es sich einzusetzen gelte.
Bei der anschließenden Preisverleihung übergab der Landrat gemeinsam mit Hartmut Rohden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kaiserslautern, 23 erste Preise, 25 zweite und 13 dritte Preise übergeben. Diese Buchpreise werden von der Sparkasse gesponsert.
Dr. Norbert Herhammer, Vorsitzender der Europa Union, überreichte 29 Preise auf Landesebene, davon acht erste und 21 zweite Preise sowie sechs Anerkennungsurkunden. Auf Bundesebene wurden 16 Urkunden sowie sieben Preise verliehen. Auf Bundeseben konnte er neun Urkunden und sieben Preise überreichen.
Eröffnet wurde die Feier mit zwei Klavierstücken interpretiert von den beiden Jugend-musiziert-Preisträgerinnen Teresa Kreibiehl und Sophia Walher und den Abschluss bildete eine Riverdance-Vorführung der Geschwister Cooper und Lochlann Collins. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ