Schulgartenprojekt der BBS I – Technik – trägt „Früchte“
Schülerinnen und Schüler stellen 50 Liter frischen Apfelsaft her

Die Schulgarten AG der BBS I – Technik – verarbeitete 100 kg Äpfel zu frischem Saft  FOTO: BBS I
  • Die Schulgarten AG der BBS I – Technik – verarbeitete 100 kg Äpfel zu frischem Saft FOTO: BBS I
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Learning by Doing – die Schulgarten AG der BBS I – Technik – hat ihren eigenen Apfelsaft hergestellt. „Angefangen von der Ernte auf dem Gartenschaugelände Kaiserslautern bis hin zum Bedienen der Obstpresse und der schlussendlichen Verköstigung haben die Schülerinnen und Schüler die Herstellung von Apfelsaft kennengelernt“, berichtet Projektleiterin Caroline Neuheuser-Wolf von der Berufsbildenden Schule I – Technik – in Kaiserslautern.
Beigeordneter und Schuldezernent Joachim Färber lobt den tatkräftigen Einsatz: „Selbst gemacht schmeckt immer am besten und ich freue mich, dass die Schülerinnen und Schüler so erleben konnten, wie viel Arbeit aber auch Spaß es macht, hochwertige und gesunde Lebensmittel selbst herzustellen“, so Färber. Es sei wichtig, so der Dezernent, dass die Jugendlichen die Entstehung eines Produkts kennenlernen, das sie sonst nur als abgefüllten Flascheninhalt im Supermarkt stehen sehen.
Die Schülergruppe erntete bereits vor den Herbstferien 100 kg Äpfel auf dem Gartenschaugelände Kaiserslautern. Bevor es dann zur eigentlichen Apfelsaftherstellung ging, lehrten die Fachlehrerinnen und -lehrer, Frau Nellessen und Herr Fieser, wie sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I - Ernährung - im Küchenbereich angemessen zu kleiden haben.
Des Weiteren erhielt die Gruppe wichtige Informationen über Hygieneregeln und Küchenabläufe. Außerdem wurde ein Schüler als sogenannter Küchenchef bestimmt, welcher unter anderem für die Aufgabenverteilung innerhalb der gesamten Arbeitsgruppe zuständig war.
Beispielsweise teilte er ein Team ein, das für das Waschen der geernteten Äpfel zuständig war, ein weiteres Team für das Äpfelschneiden, ein Spülteam und so weiter. Nach dem ausführlichen Input und der Klärung der jeweiligen Zuständigkeitsbereiche wurden die Äpfel in der Schulküche erst einmal gewaschen, geschnitten und entkernt.
Lehrer Eric Harth unterstützte die Gruppe durch entsprechende Gerätschaften sowie Wissen aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit der Apfelsaftherstellung. Er gab einen kurzen Input und half der Schulgarten AG während des gesamten Prozesses. Die Äpfel kamen nach dem Waschen und Schneiden in den Häcksler und die kleingehäckselten Äpfel wiederum in die Obstpresse. Der Apfelsaft wurde hierbei mit einem Tuch sowie Sieb gefiltert und in Mineralflaschen abgefüllt. Diese wurden dann in einem Einkochautomaten auf 82 Grad erhitzt und pasteurisiert.
Im Anschluss wurde der Apfelsaft von allen Beteiligten direkt probiert und als sehr gut empfunden. Die abgefüllten Flaschen werden auf dem Weihnachtsbasar für einen guten Zweck verkauft. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ