781 neue ABC-Schützen in Kaiserslautern
Schuldezernent Färber wünscht guten Start

Kaiserslautern. Mit dem Ende der Sommerferien beginnt auch für die Erstklässler in Kaiserslautern die Schulzeit. In den 19 Grundschulen im Stadtgebiet drücken seit Wochenbeginn in 40 Klassen insgesamt 781 Mädchen und Jungen erstmals die Schulbank. Das sind 24 mehr als im Vorjahr (757). Die meisten Schülerinnen und Schülern sind in der Geschwister-Scholl-Schule (67), der Pestalozzischule (66), der Kottenschule (64) und der Röhmschule (63) in den neuen Lebensabschnitt gestartet. „Die Einschulung ist sicher einer der spannendsten Momente im Leben eines jeden Kindes. Ich drücke die Daumen, dass die Aufregung nicht zu groß ist, und wünsche allen einen guten Start!“, so Schuldezernent Joachim Färber. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ