SiKa tagt zur Sicherheitslage in der Stadt und zur Marginalisierung von Personengruppen

Die Teilnehmer der 1. SiKa-Sitzung 2025 mit Bürgermeister Manfred Schulz (vorne links) und Polizeiinspektor Ralf Klein (vorne rechts) | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Die Teilnehmer der 1. SiKa-Sitzung 2025 mit Bürgermeister Manfred Schulz (vorne links) und Polizeiinspektor Ralf Klein (vorne rechts)
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Marginalisierung bestimmter Personengruppen, sprich ihr Abdrängen an den Rand der Gesellschaft, sowie die Sicherheitslage in Kaiserslautern waren Schwerpunkte einer Sitzung des Lenkungskreises der SiKa (Initiative Sicheres Kaiserslautern), zu dem sich Vertreterinnen und Vertreter von Stadtverwaltung, Polizei und Politik unlängst im Rathaus trafen. Unter der Leitung von Bürgermeister und Ordnungsdezernenten Manfred Schulz und dem Leiter der Polizeidirektion Kaiserslautern, Polizeidirektor Ralf Klein, diskutierten die Fachleute auch über verschiedene Problempunkte im Stadtgebiet sowie über die Herausforderungen im Umgang mit dem neuen Cannabis-Gesetz und Graffiti. „Dieses Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der stete und gemeinsame Austausch auf dieser Arbeitsebene ist“, verwiesen beide Sitzungsleiter unisono auf die äußerst gute und stets lösungsorientierte Zusammenarbeit, um die sie von anderen Kommunen wie Polizeibehörden teilweise beneidet würden.

Die Sitzung eröffnete ein Online-Vortag von Kriminologin Meike Hecker, Vertreterin des Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit (DEFUS) in Hannover. Diese informierte die SiKa über die gerade erarbeiteten DEFUS-Leitgedanken zu marginalisierten, ins gesellschaftliche Abseits gedrängten Gruppen im öffentlichen Raum. Dazu erläuterte Hecker sowohl den Erarbeitungsprozess der verschiedenen Leitgedanken wie auch die gewonnenen Erkenntnisse, nach denen alle größeren Städte im Umgang mit marginalisierten Gruppen vor ähnlichen Herausforderungen stehen. „Die Leitgedanken sollen als Argumentationspapier dienen, um auf politische Diskussionen und Entscheidungen auf Bundes- wie Landesebene gemeinsam Einfluss nehmen zu können“, so die Kriminologin, die auch die nächsten geplanten Schritte seitens DEFUS genauer erläuterte. Unter dem Dach von DEFUS, dem die Stadt Kaiserslautern zum 1. Januar dieses Jahres beigetreten ist, tauschen sich 19 deutsche Städte und drei Organisationen zu aktuellen Fragen rund um das Thema Sicherheit aus.

Anschließend berichtete Polizeidirektor Klein über die Entwicklung der Sicherheitslage in Kaiserslautern. Auch die Geschehnisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg wurden kurz in der SiKa angesprochen. Diese würden eine Überprüfung und eventuelle Optimierung der Sicherheitskonzepte unter anderem bei Großveranstaltungen in Kaiserslautern erforderlich machen. Hierzu fanden stadtintern bereits die ersten Gespräche statt, berichtete Bürgermeister Manfred Schulz. Auch wurde eine eigene Arbeitsgruppe Öffentliche Sicherheit gegründet, in der alle relevanten Fachleute und Verantwortlichen die vorhandenen Sicherheitskonzepte nochmals diskutieren. Außerdem soll das Team die Sicherheit in der Stadt im Allgemeinen, speziell in der Fußgängerzone, untersuchen.

Darüber hinaus stellte der Bürgermeister auch die Ergebnisse der letzten Sitzung des Öffentlichen Ausschusses für Sport und Sicherheit vor, der sich mit der Sicherheitslage rund um die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern befasst. Polizeidirektor Ralf Klein fasste dazu die aktuelle Fußballsaison in elf „gelbe Begegnungen“ und ein „Rot-Spiel“ gemäß den Unterscheidungen von Risikospielen zusammen. Insgesamt bewertete er die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des FCK als äußerst gut. Ebenfalls in der SiKa thematisiert wurden verschiedene Zwischenfälle rund um den Bahnhof, die allesamt auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen sind. Dort zeigt die Polizei inzwischen verstärkte Präsenz. Auch die Entwicklungen im so genannten „Musikerviertel“ wie beispielsweise die immer häufiger auftretenden Schmierereien durch Graffiti oder eventuelle Lärmbelästigungen stellen Stadt wie Polizei vor weitere Herausforderungen. red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ