Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
Smart Glasses erstmals im OP-Einsatz

Prof. Dr. med. Burghard Schumacher | Foto: Westpfalz-Klinikum
2Bilder
  • Prof. Dr. med. Burghard Schumacher
  • Foto: Westpfalz-Klinikum
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kaiserslautern. Eine digitale Datenbrille soll die Ärzte der Klinik für Innere Medizin 2 am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern ab sofort bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Dienstag, 28. Juli, ist sie in der Kardiologie erstmals zum Einsatz gekommen. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern ist eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland, das die so genannten Smart Glasses nutzt.

Mit einem kleinen integrierten Computer und einem augennahen Bildschirm versehen kann die Datenbrille in Echtzeit virtuelle Objekte wie zum Beispiel Zusatzinformationen ins Sichtfeld einblenden. „Auf diese Weise kann der Anwender vor Ort mit Technikern und Bio-Ingenieuren im engen Austausch stehen“, erläutert Prof. Dr. med. Burghard Schumacher, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2. Und auch ärztliche Kollegen können zugeschaltet werden.

Ob bei einem Ersatz der Aortenklappe (TAVI), einer Katheter-Ablation oder beim Wechsel eines Defibrillators – das Portfolio der Datenbrille deckt die gesamte Breite der kardiologischen Eingriffe ab. Sie kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Expertise benötigt wird oder das Sichtfeld mit jemand anderem geteilt werden soll. „Es gibt immer wieder das Bedürfnis nachzufragen“, sagt Prof. Schumacher. „Aber wenn wir dafür immer einen Produkt-Experten hierher bestellen müssten, würde das die Abläufe sprengen.“ Dank der Datenbrille können sich die Mitarbeiter der Klinik nun virtuell von Produkt-Spezialisten in der jeweils angewendeten Technik oder Software schulen lassen oder einen Kollegen einbeziehen.

Weil der Träger der Datenbrille beide Hände zur Verfügung hat und nicht mit der Technik hantierten muss, kann er nach wie vor zu jeder Zeit seiner medizinischen Hauptaufgabe nachkommen. Sein Blick bleibt immer auf den Patient gerichtet. „Letztendlich profitieren vor allem unsere Patienten immens davon, denn wir können auch in schwierigen Fällen sofort Expertise anbieten“, so der Chefarzt.

Mit der Einführung der digitalen Datenbrille in der Kardiologie baut das Westpfalz-Klinikum seine digitale Infrastruktur weiter aus. „Wir schaffen die Grundlage für einen standortübergreifenden Daten- und Wissensaustausch“, sagt Frank Ebling, Leiter des Referats IT. ps

Prof. Dr. med. Burghard Schumacher | Foto: Westpfalz-Klinikum
Prof. Dr. med. Burghard Schumacher | Foto: Westpfalz-Klinikum
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ