Spektakel vor Tour de France: Deutsche Straßenradmeisterschaften in Kaiserslautern

Das Podium der Männer im letzten Jahr: Meister Marco Brenner (mitte), der DM-Zweite Florian Lipowitz und Kim Heiduk, Bronzemedaillengewinner | Foto: BDR
  • Das Podium der Männer im letzten Jahr: Meister Marco Brenner (mitte), der DM-Zweite Florian Lipowitz und Kim Heiduk, Bronzemedaillengewinner
  • Foto: BDR
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Im Sommer 2025 wird Kaiserslautern wird im Sommer 2025 erneut zur Hochburg des deutschen Radsports: Vom 27. bis 29. Juni finden dort die Deutschen Straßenradmeisterschaften statt. Die Veranstaltung zieht die komplette nationale Elite an – ein besonderes Highlight, da die Tour de France nur eine Woche später startet. Neben den Profis treten auch die Nachwuchsklassen U15, U17 und U19 (männlich und weiblich) auf derselben Strecke an, um ihre Meistertitel zu erringen.

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel zeigt sich begeistert: „Diese Meisterschaft ist nicht nur ein großes Sportevent, sondern auch eine Wertschätzung für Kaiserslautern und die gesamte Region. Unsere Stadt bietet nicht nur eine wunderschöne Kulisse im Pfälzerwald, sondern ist auch Heimat von über 95 Sportvereinen.“

Spektakuläre Strecke durch Kaiserslautern und den Pfälzerwald

Das Rennen startet und endet auf dem Gelände der RPTU Kaiserslautern-Landau. Der 22,5 km lange Rundkurs führt zunächst am Heinrich-Heine-Gymnasium vorbei – Heimat des Bundesstützpunkts Radsport –, dann über den Betzenberg und am Stadion des 1. FC Kaiserslautern entlang, bevor es in Richtung Pfälzerwald geht. Die Männer der Eliteklasse legen zehn Runden zurück, was insgesamt 227 km mit 2.270 Höhenmetern bedeutet. Auch das Einzelzeitfahren für Männer und Frauen (Elite und U23) wird ein Highlight – die genaue Strecke wird noch bekannt gegeben.

Top-Fahrer aus der Region mit großen Chancen

Der Kurs dürfte vor allem den Lokalmatadoren Niklas Märkl (Linden/Team Picnic Post NL) und Pascal Ackermann (Minfeld/Israel Premier Tech) entgegenkommen. Märkl freut sich besonders auf das Event: „Eine Meisterschaft direkt vor der Haustür ist etwas ganz Besonderes – das wird ein riesiges Radsportfest!“

Veranstalter ist der RSC Linden in Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunkt Kaiserslautern. Der frisch gewählte Präsident des Radsportverbands Rheinland-Pfalz, Andreas Märkl, zeichnet sich federführend für die Organisation verantwortlich. „Ohne die Unterstützung der Stadt, der Universität und der Vereine wäre dieses Event nicht möglich“, betont Märkl.

Hochkarätiger Radsport und ein starkes Organisationsteam

Rudolf Scharping, Präsident von German Cycling, zeigt sich zuversichtlich: „Wir werden in Kaiserslautern großartige Meisterschaften erleben. Eine engagierte Stadt, ein erfahrenes Team und die Unterstützung aller Beteiligten versprechen packenden Radsport mit Gänsehautmomenten!“ rav/red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ