Stadt Kaiserslautern setzt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um

Foto: KL.digital GmbH

Mit dem neuen Beteiligungskalender alle Termine auf einem Blick

Ab sofort haben die Bürger:innen von Kaiserlautern alle Beteiligungsmöglichkeiten ihrer Stadt
mit einem Klick im Blick. Herzlich digital setzt gemeinsam mit Vertretenden aus der Stadtverwaltung (einem Arbeitskreis) einen zentralen Punkt der im April 2024 verabschiedeten
Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um: Am 07.11.2024 ging der Beteiligungskalender auf der
Plattform KLMitWirkung offiziell an den Start. Dieser Kalender bietet den Lautrerinnen und
Lautrern einen umfassenden Überblick über alle Beteiligungsmöglichkeiten – sowohl digitale
als auch analoge Termine.

Der Beteiligungskalender konzentriert sich ausschließlich auf Termine, bei denen sich die
Einwohnerinnen und Einwohner aktiv an Projekten und Entscheidungen der Stadt beteiligen
können. Mit dem neuen Kalender wird es für die Menschen in Kaiserslautern künftig noch
einfacher, ihre Stimme zu wichtigen städtischen Themen einzubringen.

Patrick Glaser, Leiter des Arbeitskreises und zuständig für die Umsetzung der Leitlinien, betont
die Bedeutung dieses Schrittes: „Der Beteiligungskalender auf KLMitWirkung ist ein wichtiges
Instrument, um Bürgerbeteiligung noch zugänglicher und transparenter zu gestalten. Wir
möchten den Bürgerinnen und Bürgern eine klare und zentrale Anlaufstelle bieten, um zu
wissen, wann und wo sie sich einbringen können. Das stärkt die demokratischen Prozesse in
unserer Stadt.“

Der neue Kalender auf KLMitWirkung bündelt alle informellen Beteiligungsmöglichkeiten und
stellt sicher, dass Bürger und Bürgerinnen frühzeitig über anstehende
Beteiligungsveranstaltungen informiert sind. Diese Neuerung ist ein weiterer Baustein zur
Stärkung der Beteiligungskultur in Kaiserslautern.

Zu den Leitlinien

Die Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern wurden unter dem Dach des Smart-CityProjekts „Lautrer Stadtdialog“ entwickelt. Ein Arbeitskreis aus Mitgliedern aus Stadtrat,
Stadtverwaltung, Herzlich digital, städtischen Beiräten und Bürgern hat seit Juni 2023 daran
gearbeitet. Ziel der Leitlinien ist es, die Mitbestimmung der Bürger zu stärken und
sicherzustellen, dass politische Entscheidungen und Verwaltungshandeln noch besser auf die
Bedürfnisse der Menschen in Kaiserslautern abgestimmt werden. Die Leitlinien finden direkte
Anwendung in den Smart City Projekten und werden digital erprobt.

Zu finden ist der neue Beteiligungskalender auf www.klmitwirkung.de

Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ