Wenn man in Kaiserslautern wohnt, wird man sicher nicht dem Erscheinungsbild von rotierenden Windkraftanlagen begegnen. Aber schon in der näheren Umgebung lässt sich dies nicht ganz vermeiden. Beispielsweise im nördlichen Umland oder möglicherweise bald in Otterberg, wo seit einem Jahr ein heftiger Streit über die Aufstellung von Windkraftanlagen im Otterberger Wald entbrannt ist. Die Otterberger machen sich Sorgen um ihre natürliche Umgebung.
Nun ist es so, dass auch die Kaiserslauterer gerne in ihr Umland fahren, um dort die unberührte Natur zu genießen. Selten bekommen Sie es mit, dass es mit letzterer zunehmend enger wird. Es ist eine grüne Weltsicht, die für diese Veränderungen sorgt.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass in der Stadt mehr grün gewählt wird als auf dem Land, wo man sehr wohl um die zunehmende Landschaftsverschandelung weiß. Ein Ergebnis der Europawahl 2019 lautete: Grüne Städte, schwarzes Land. Von einer rheinland-pfälzischen Politikerin stammt der Satz „Das Land ist nicht die Rumpelkammer der Städter“. Ist das Land nur Erholungsraum für die einen oder auch Lebensraum für viele?
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.