Stärkung des Radverkehrs - Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz gegründet

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz gegründet | Foto: Needham
  • Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz gegründet
  • Foto: Needham
  • hochgeladen von Verena Leininger

Kaiserslautern. Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen (AGFFK) gegründet.
In Kaiserslautern wurde die offizielle Gründung der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz e. V.“ (AGFFK-RLP e. V.) vollzogen.
Damit wurde ein im Koalitionsvertrag vereinbartes Ziel umgesetzt und ein wichtiges Netzwerk zur Stärkung des Radverkehrs in den Städten und Gemeinden geschaffen. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz hat das Gründungsvorhaben von Beginn an unterstützt und begleitet die Arbeit als außerordentliches Mitglied der Mitgliederversammlung weiterhin eng. Eine halbe Million Euro stehen zur finanziellen Unterstützung im Landeshaushalt 2023/24 bereit.
„Mit der Gründung der AGFFK ist ein wichtiger Meilenstein zur Stärkung des Radverkehrs erreicht und eine zentrale Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt worden“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt bei der Gründungsveranstaltung in Kaiserslautern. „Ich freue mich, den Radverkehr in den Städten und Gemeinden im engen Schulterschluss zwischen Kommunen und Land weiter zu entwickeln, um den Bürgerinnen und Bürgern ein gutes Mobilitätsangebot machen zu können. Dazu zählt das Rad, aber auch der Fußverkehr unbedingt hinzu, gerade auch wenn wir an unseren Regierungsschwerpunkt für attraktivere Innenstädte denken“, so Schmitt.
Das Verkehrsministerium hat das Gründungsvorhaben zur AGFFK von Beginn an unterstützt und begleitet die Arbeit als außerordentliches Mitglied der Mitgliederversammlung auch weiterhin eng. Zudem sind die neuen Radverkehrsteams im Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP) und seinen acht regionalen LBM-Dienststellen wichtige Ansprechpartner für die AGFFK. Sitz der Geschäftsstelle der AGFFK soll Ingelheim am Rhein sein. Die Leitung des Radverkehrsteams der LBM-Zentrale in Koblenz wird die künftige Geschäftsstelle der AGFFK unterstützen.
Zudem stehen im Landeshaushalt 2023/24 insgesamt 500.000 Euro zur finanziellen Unterstützung der AGFFK bereit.
Das Land setzt mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz e.V. ein zentrales Vorhaben des rheinland-pfälzischen Koalitionsvertrags 2021-2026 sowie des Radverkehrsentwicklungsplans Rheinland-Pfalz 2030 um.
Rund 40 Kommunen (Stand 5. Mai 2023) sind Gründungsmitglieder der AGFFK. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ