Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel zum Thema Kommunalverschuldung
Statement der Stadt Kaiserslautern

Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel  | Foto: Stadt KL

Kaiserslautern. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister von Kaiserslautern, kommentierte wie folgt:

„Das Anfang Juni von der Koalition in Berlin beschlossene Konjunkturpaket begrüße ich aus kommunaler Sicht nur teilweise. Viele der darin enthaltenen Maßnahmen, etwa der Ausgleich der Gewerbesteuerausfälle oder die Übernahme der Unterkunftskosten für Sozialhilfeempfänger, sind sicherlich zielführend.
Über das Ausklammern der Altschuldenfrage wiederum bin ich sehr enttäuscht. Es war eine dringend notwendige und richtige Initiative des Finanzministers, dieses Thema gerade jetzt zu forcieren. Die SARS-2-Pandemie zeigt sehr deutlich die Schwachstellen und Ungleichheiten unseres kommunalen Wirtschaftssystems auf. Gerade jetzt wären ausgeglichene Haushalte und eine hohe Liquidität geboten, um angemessen auf die Krise reagieren zu können. Es ist offensichtlich, dass liquide Kommunen mit einer solchen Situation besser umgehen können als hoch verschuldete. Leider muss man davon ausgehen, dass sich die Ungleichheiten innerhalb der kommunalen Familie aufgrund der Krise trotz punktueller Hilfsprogramme noch verstärken.
Kaiserslautern schiebt einen Schuldenberg von rund 670 Millionen Euro an Liquiditätskrediten und rund 151 Millionen Euro an Investitionskrediten vor sich her. Wie eine Blitzabfrage Ende April innerhalb der Verwaltung ergab, ist im städtischen Haushalt eine corona-bedingte Verschlechterung im Ergebnis um rund 21,2 Millionen Euro zu erwarten – der Großteil bedingt durch den zu erwartenden Ausfall der Gewerbesteuer, was ja nun durch den Bund kompensiert werden soll. Viele kostenintensive corona-bedingte Sonderposten kommen aber erst noch auf uns zu. So kalkulieren wir etwa für den Betrieb unserer beiden Freibäder mit 900.000 Euro allein für das zusätzliche Personal, das benötigt wird, um die Hygienemaßnahmen umzusetzen. Die Kommunalaufsicht aber fordert von uns einen ausgeglichenen Haushalt, was ohnehin schon nur durch rigide Sparmaßnahmen möglich ist. Daher wäre es das richtige Signal gewesen, das Altschuldenproblem gerade jetzt anzugehen, um die Ungleichheiten zu beseitigen.“

Zur Millionenfrage:

Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ