Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten am 8. Mai an der TU Kaiserslautern
Strukturiertes Lernen und Zeitmanagement

TUK. Wie überwinde ich den inneren Schweinehund? Was hilft bei Schreibblockaden? Wie bereite ich mich am besten auf die Klausur vor? Wer sich diese Fragen häufig stellt, sollte sich Mittwoch, 8. Mai, vormerken. Dann lädt die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Kaiserslautern ab 9 Uhr zum Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten ein.
Studierende sind eingeladen, unter anderem Methoden zum strukturierten Lernen und Zeitmanagement kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Um 9 Uhr startet der Veranstaltungstag mit dem Kurs „Richtig Zitieren und Plagiate vermeiden“. Referentin Jutta Bobe von der Universitätsbibliothek stellt Grundregeln und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vor. Ab 10.45 Uhr widmet sich ein Workshop dem Selbst- und Zeitmanagement. Referent Dino Čubela vom Selbstlernzentrum des „Distance and Independent Studies Centers“ (DISC) wird Methoden vorstellen, die dabei helfen, sich die eigene Zeit besser einzuteilen.
Sarah Deml von der Universitätsbibliothek stellt ab 14 Uhr die Literaturverwaltung „Citavi“ vor und erläutert, wie Studierende sie für das Erstellen ihrer wissenschaftlichen Arbeit nutzen können. Das Lernen mit sogenannten „Sketch Notes“ und digitalen Medien steht bei einem weiteren Workshop im Mittelpunkt. Lisa-Marie Schohl und Steffen Franke vom Selbstlernzentrum des DISC zeigen unter anderem, wie man seine Selbstlernkompetenzen verbessern kann. Auch zeigen sie, was es mit „Sketch Notes“ auf sich hat. Diese bestehen beispielsweise aus vielen Kurztexten, grafischen Elementen und Bildern, mit denen ein bestimmtes Thema besser visualisiert werden soll.
„Der Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten – eine Nacht ist nicht genug“ findet in der Universitätsbibliothek in Gebäude 32 auf dem Campus der TU Kaiserslautern statt. Organisiert wird er vom Team der Universitätsbibliothek um Julia Pletsch.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende, aber auch andere Interessierte sind eingeladen. Eine Anmeldung für die Kurse und Workshops ist notwendig.ps

Weitere Informationen:
Das Programm im Überblick gibt es unter www.ub.uni-kl.de/kurse-lernorte/
tag-der-aufgeschobenen-hausarbeiten/

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ