„Theater im Museum“ zeigt die „Weihnachtsgeschichte“
Stück voller Zuversicht und Hoffnung

Theodor-Zink-Museum. Am Samstag, 8. Dezember, um 15 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) die für dieses Jahr letzte Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Passend zur Adventszeit spielen das Figurentheater Künster und das Figuren TheaterHaus „Die Weihnachtsgeschichte“.
Karten sind an der Museumskasse erhältlich und können auch unter der Telefon-Nummer 0631 365-2327 reserviert oder zu den Öffnungszeiten des Museums von Mittwoch bis Freitag, von 10 bis 17 Uhr, oder Samstag und Sonntag, von 11 bis 18 Uhr, abgeholt werden. Freigegeben ist das Theaterstück für Kinder ab drei Jahren.
„Die Weihnachtsgeschichte“ ist ein Figurentheaterstück voller Zuversicht und Hoffnung für die ganze Familie: Es ist entsetzlich kalt, und der Abend beginnt schon zu dunkeln. In dieser Kälte geht ein kleines Mädchen ohne Jacke und Mütze, ja sogar mit nackten Füßen. Sie friert und wünscht sich so sehr die Wärme. Ihr Wunsch geht in Erfüllung und sie freundet sich mit einem lieben Esel an. Zusammen helfen sie dann Josef, einem Zimmermann, und seiner Frau Maria, die ein Kind bekommt. Sie begeben sich auf den Weg nach Betlehem.
Maria und Josef freuen sich sehr über das Mädchen und den Esel, der sich freudig, mit Maria auf dem Rücken, auf die Reise macht. Und sie wissen: Gott meint es gut mit ihnen. Wegen der von Kaiser Augustus angeordneten Volkszählung sind aber so viele Menschen in Betlehem, dass sie trotz langer Suche kein Zimmer finden können. Nur ein Stall wird ihnen angeboten. Der gefällt ihnen sehr gut, und dort wird Jesus Christus, der Sohn Gottes, der die Liebe auf die Erde bringt, geboren, so, wie es vorhergesagt wurde. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ