Verein KlimaLautern: Monitoring für Klimaneutralität hat begonnen

Wollen den Klimaschutz voranbringen: Lasse Cezanne (von links) und Reena Urban aus dem Vorstand | Foto: Monika Klein
  • Wollen den Klimaschutz voranbringen: Lasse Cezanne (von links) und Reena Urban aus dem Vorstand
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Der Verein KlimaLautern hat ein großes Ziel: Klimaneutralität bis 2035. Um das zu erreichen, hat er in Verbindung mit dem bundesweiten Netzwerk "LocalZero" ein Monitoring auf den Weg gebracht. Es veranschaulicht, wie weit die Stadt und der Kreis in ihren Bestrebungen schon gekommen sind, wie weit der Weg noch ist und wie er verkürzt werden kann. Dabei setzen die Mitglieder auf Dialog mit Akteuren und Bürgern.

Von Monika Klein
 
Das Hauptziel von KlimaLautern ist, dass Kaiserslautern bis 2035 klimaneutral wird. Bisherige Maßnahmen der Stadt – der "Masterplan 100 % Klimaschutz 2050", der "Mobilitätsplan Klima+ 2030" und der Beitritt zum "Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz",  der die Klimaneutralität im Zeitraum 2035 bis 2040 erreichen will – lassen nach Ansicht der Vereinsmitglieder viele Fragen offen. Zum Beispiel: Wie ist der aktuelle Stand? Sind die geplanten Maßnahmen ausreichend, um die angestrebte Klimaneutralität innerhalb dieses Zeitfensters tatsächlich zu erreichen? Antworten darauf soll das Monitoring liefern. Anhand von Balkendiagrammen, farblichen Markierungen und inhaltlichen Einordnungen wird auf der KlimaLautern-Homepage unter anderem aufgezeigt, wie weit die diesbezüglichen Bemühungen sind.

Eines der beiden Handlungsfelder, auf die der Verein aktuell den Fokus gelegt hat, ist Strom. Hierbei geht es vor allem um den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden und Freiflächen. Während der Ausbau auf städtischen Gebäuden laut dem Monitoring in Arbeit ist und erste Schritte erkennbar sind, ist er auf Freiflächen verzögert. Das Fazit: Der aktuelle Fortschritt reicht nicht aus, um das Ziel rechtzeitig zu erreichen.

Windkraft: Potenziale von Stadt und Kreis nutzen

Lasse Cezanne aus dem Vorstand geht davon aus, dass der Energiebedarf in Zukunft steigen wird. Deswegen regt er an, Freiflächen für Photovoltaikanlangen privilegiert in Flächennutzungspläne einfließen zu lassen. Dass Naturschutzverbände häufig Kritik an solchen Plänen üben, weiß Vorsitzende Reena Urban. Sie hält dagegen: "Es ist wichtig, dass man fragt, wie diese Flächen gestaltet und für die Biodiversität ökologisch genutzt werden können." Außerdem könne es förderlich sein, sie mit landwirtschaftlicher Nutzung zu kombinieren, sagt Cezanne. Auch sei das Thema Windkraft untergeordnet. "Wir schlagen vor, dass sich Stadt und Kreis zusammentun, um gemeinsam Potenziale zu nutzen", zeigt der 24-jährige Student eine weitere Möglichkeit auf.

In Arbeit ist ebenfalls das Handlungsfeld Pendler-Radrouten. Zwei Maßnahmen wurden aufgegriffen: die Pendler-Radroute zwischen Kaiserslautern und Landstuhl, für die möglichst bald mit der Detailplanung begonnen werden sollte, und die Pendler-Radroute Bachbahnradweg von Weilerbach über Otterbach nach Kaiserslautern. Zwei der drei Bauabschnitte sind fertiggestellt, der dritte ist aufgrund von Einsprüchen von Naturschutzverbänden und Anwohnern verzögert. Das Monitoring geht davon aus, dass ein baldiger Beginn der Arbeiten nicht wahrscheinlich ist.

Monitoring dient als Grundlage 

Für KlimaLautern bilden diese beiden Routen wichtige Säulen für eine gute Radinfrastruktur. Gerade für Pendler aus dem Kreisgebiet sei das Auto momentan das bevorzugte Verkehrsmittel, meint Urban. "Unser Ziel ist es, andere Verkehrsmittel attraktiver zu machen, deswegen ist ein guter Ausbau der Radwege wichtig", unterstreicht sie. Die 27-jährige Doktorandin bedauert, dass die Route Kaiserslautern-Landstuhl aktuell noch nicht im "Masterplan" der Stadt vorkomme. 

Die Ergebnisse des Monitorings sollen als Grundlage für Gespräche und Diskussionen mit den Akteuren, aber auch mit den Bürgern dienen. Dem Verein geht es nicht darum, den sprichwörtlichen Zeigefinger zu heben, sondern im konstruktiven Dialog Lösungen zu finden – und das so zügig wie möglich. "Der ,Masterplan' zeigt viel Potenzial und konkrete Maßnahmen auf. Auch wenn noch kein Endziel im Blick ist, muss so viel und so schnell wie möglich umgesetzt werden", betont die Vorsitzende. "Unsere Forderung ist, dass Kaiserslautern deutlich früher klimaneutral ist. Die Stadt könnte mit gutem Beispiel vorangehen und Vorbildcharakter für Bürger zeigen. Es lohnt sich, diese Wege zu gehen, damit wir auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bekommen", hält Cezanne fest.
 
Aus einer Bürgerinitiative heraus hat sich der Verein im März 2023 gegründet und war seitdem schon mehrfach in der Öffentlichkeit präsent. Am Samstag, 13. Juli, und am Samstag, 3. August, ist er bei den Veranstaltungen des Vereins Kulturwerk Pfaff zu den Themen "Demokratie" und "Nachhaltigkeit" jeweils zwischen 14 und 22 Uhr auf dem Pfaff-Gelände vor Ort. Weitere Termine werden auf der Homepage rechtzeitig veröffentlicht. Der Verein ist offen für Neumitglieder und Interessierte, die sich beispielsweise in den Arbeitsgruppen einbringen wollen. Eine Mitgliedschaft ist hierfür nicht erforderlich. [lmo]

Info

https://klimalautern.de/

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ