Mohnblumen von Schülern erinnern im MPK an Tag der Kriegsgefallenen
Versteigerung zum „Poppy Day“

Nach Anregung des Kunstwerks „migof“ von Bernard Schultze: Mohnblumen zum „Poppy Day“  Foto: J. Neugebauer
  • Nach Anregung des Kunstwerks „migof“ von Bernard Schultze: Mohnblumen zum „Poppy Day“ Foto: J. Neugebauer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Letzte Chance: Die Mohnblumen-Skulpturen, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunden des St. Franziskus Gymnasiums und der Realschule in Kaiserslautern gestaltetet haben, können im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, noch bis zum 30. November ersteigert werden.
20 Zentimeter groß sind die kleinsten, fast zwei Meter Durchmesser haben die größten Mohnblumen, die in mehreren Workshops in Vorbereitung auf den „Poppy Day“ entstanden und im Museumsfoyer zu sehen sind. Der Erlös geht an Familien deutscher und ausländischer Gefallener, Versehrte und Kriegsopfer.
Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg mit dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 um 11 Uhr vormittags. Der „Poppy Day“, der Gedenktag für alle Kriegsgefallenen, wurde auch im Museum Pfalzgalerie begangen. Schon während des Krieges wurde der Tag insbesondere von Kriegsteilnehmern künstlerisch aufgearbeitet. So trägt der 11. November in Anlehnung an das Gedicht „In Flanders Fields“ des kanadischen Militärarztes John McCrae (1872-1918), das von Mohnblumen (englisch: Poppy) handelt, auch die Bezeichnung „Poppy Day“ und wird heute weltweit als Gedenktag aller Kriegsgefallenen und deren Angehörigen begangen. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ