Neue Hotline zur Notversorgung in Kaiserslautern
Verwaltung richtet eigenes Callcenter ein

Foto: Pixabay

Kaiserslautern. Mit der Einrichtung einer Hotline und eines Online-Formulars möchte die Stadtverwaltung eine Brücke bauen zwischen den dringenden Bedarfen der älteren Menschen und Angehörigen einer Risikogruppe (Personen mit Vorerkrankungen, Personen in Quarantäne) und den diversen Unterstützungsangeboten in der Stadt. So soll eine Versorgung mit den nötigsten Dingen des täglichen Bedarfs gewährleistet werden können.Ab sofort können Betroffene oder deren Angehörige von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0631 / 365 1045 oder – voraussichtlich ab Montag – jederzeit per Online-Formular (siehe www.kaiserslautern.de/corona) ihren Unterstützungsbedarf melden. Mitarbeiter der Stadtverwaltung nehmen in dem unter Federführung des Sozialreferats eigens eingerichteten Callcenter den Bedarf auf und vermitteln eine bestmögliche Hilfe für jeden konkreten Fall.
Dabei bindet die Stadt insbesondere schon bestehende Hilfsangebote der sozialen Einrichtungen, der Kirchen und politischen Akteure und der Gemeinwesenarbeit vor Ort ein. Ziel ist eine weitestgehend dezentrale Versorgung der hilfsbedürftigen Personen innerhalb des Sozialraums durch Dienste und Ehrenamtliche vor Ort und zusätzliche städtische Bedienstete. In erster Linie geht es hierbei um die Organisation eines Einkaufsservice, aber auch weitere wichtige Dinge des täglichen Bedarfs können gemeldet werden. Die betroffenen Personen erhalten nach Rücksprache des Callcenters mit dem jeweiligen Anbieter schnellstmöglich eine Rückmeldung, ob und wie genau ihre Anfrage bedient werden kann.
Ebenso besteht die Möglichkeit Hilfsangebote, die in diese beschriebene Richtung gehen, dem Callcenter zu melden, oder über das Online-Formular weiterzureichen. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ