„Demenz und Kultur“
Viele Aktionen zum Welt-Alzheimertag 2020

Kaiserslautern. Auch dieses Jahr veranstaltet das Netzwerk Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern unter der Überschrift „Demenz und Kultur“ rund um den Welt-Alzheimertag die Aktionstage Demenz. Denn auch für Demenzerkrankte gilt: Kultur ist inspirierend und bereichert unser Leben. Aber gerade Betroffene leiden unter der aktuellen Situation der Corona Pandemie.

Demenzielle Erkrankungen gehören zu den häufigsten und folgenreichsten psychischen Erkrankungen im Alter. Um auf die Situation der Demenzkranken und ihrer Familien hinzuweisen, findet alljährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. Deutschlandweit organisieren örtliche Alzheimer-Gesellschaften, Selbsthilfegruppen und regionale Netzwerke Vorträge, Tagungen, Veranstaltungen oder Gottesdienste - so auch in Kaiserslautern.

Los geht es bereits am Samstag, 5. September, von 10 bis 13 Uhr mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt Kaiserslautern am Parkplatz vor der Stiftskirche. Dort werden Vertreter des Netzwerks Demenz vor Ort ansprechbar sein und den komplett überarbeiteten Ratgeber Demenz kostenlos verteilen.

Weiter geht es am Donnerstag, 10. September, um 16 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums mit einer Lesung mit Hannelore Bähr. Die Pfalztheater-Schauspielerin wird zunächst Texte aus Arno Geigers Bestseller „Der alte König in seinem Exil“ sowie persönliche, von Demenzerkrankten verfasste Texten rezitieren. Im Anschluss wird sie – begleitet von Frank Kersting am Klavier – dem Publikum noch einige Lieder aus ihrem bekannten Hildegard Knef Programm präsentieren.

Ein Ökumenischer Gottesdienst findet am Freitag, 18. September, um 11 Uhr im Bistumshaus in der Klosterstraße statt. Der ökumenische Gottesdienst ist speziell auf die Bedürfnisse von demenziell veränderten Menschen ausgerichtet und wird vom Malteser Hilfsdienst in Kooperation mit der Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge Kaiserslautern veranstaltet. Um Anmeldung bei den Maltesern wird gebeten unter 0631 3418218 oder carmen.nebling@malteser.org.

Die zentrale Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag wird am Samstag, 19. September, im Museum Pfalzgalerie in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz veranstaltet. Um 11 Uhr wird zunächst Britta E. Buhlmann, Direktorin der Pfalzgalerie, die Gäste begrüßen. Im Anschluss gibt es einen kurzen Vortrag von Bettina Scheeder vom Museumsverband RLP zum Thema „Museen als Erinnerungsorte für Menschen mit Demenz“.
Es folgt Professor Georg Adler, der Leiter des ISPG – Institut für Studien zur psychischen Gesundheit in Mannheim und Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz mit einem Vortrag über die Bedeutung von „Demenz und Kultur“ informieren und auch für Fragen der Besucher zur Verfügung stehen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, an einer Gruppenführung durch die Gemäldesammlung des Museums Pfalzgalerie teilzunehmen. Die Betreuungsvereine der Stadt Kaiserslautern sind ebenfalls vor Ort.

Zum Abschluss der Aktionstage wird gemeinsam mit dem Union Studio für Filmkunst am Sonntag, 20. September, um 18 Uhr der Film „Romys Salon“ vorgeführt. Romys Salon ist ein Film von Mischa Kamp aus dem Jahr 2019 (Länge: 90 Minuten). Die niederländische Produktion basiert auf dem gleichnamigen Buch von Tamara Bos.

Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei. Diese finden unter Einhaltung der jeweils ausgehängten Corona-Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln statt. Einlass ist jeweils nur für eine begrenzte Personenanzahl möglich. Die Beratungs- und Koordinierungsstellen Demenz in Stadt (Telefon: 0631 80093116) und Landkreis (Telefon: 06371 921529) stehen für weitere Auskünfte und Anmeldung zur Verfügung. ps

Weitere Informationen:
www.kaiserslautern.de

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ