Waldbaden: Jeden Monat im Japanischen Garten

Es findet wieder ein Waldbadenkurs statt | Foto: Japanischer Garten

Kaiserslautern. Waldbaden, das in Japan „Shinrin Yoku“ heißt, ist auch in diesem Jahr wieder im Japanischen Garten in Kaiserslautern möglich: Von April bis Oktober findet ein Waldbaden-Kurs jeweils am dritten Mittwoch im Monat, immer von 17 bis 19 Uhr, statt. Jeder Kurs steht unter einem anderen Motto und die Übungen werden daran ausgerichtet.

In Japan wird das „Shinrin Yoku“ als anerkannte Therapieform seit Jahrzehnten praktiziert. Zahlreiche Studien belegen seinen nachhaltigen gesundheitlichen Nutzen, denn Waldbäder wirken nicht nur stressabbauend, sondern stärken das Herz-Kreislauf- sowie Immunsystem und dienen der Krebsvorbeugung. Sie reduzieren nachweislich die Konzentration der Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin im Blut, wirken entlastend auf die Gehirntätigkeit, senken den Blutdruck, schützen das Herz und die Zellen, beruhigen den Geist, fördern den Schlaf und stärken die körpereigenen Abwehrkräfte.

In den Kursen geht es darum, in die Atmosphäre des Japanischen Gartens einzutauchen und den Kopf aus- und die Sinne einzuschalten. Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen schärfen das Bewusstsein, die Sinne und die Beobachtungsgabe. Und so wirkt ein Waldbad ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Der Japanische Garten mit seinem alten Baumbestand, den Sträuchern und Stauden sowie seinem Wasserfall und seinen Teichen bietet geradezu einen geeigneten Rahmen für eine Auszeit, um im Alltag seine Energiespeicher aufzufüllen.

Den jeweils zweistündigen Waldbaden-Kurs gestaltet Regina Reiser, eine ausgebildete Kursleiterin für Waldbaden und Ganzheitliche Gesundheitsberaterin. Am Mittwoch, 19. April heißt es „Im Blütenmeer“, am Mittwoch, 17. Mai „Farbtupfer in frischem Grün“, am Mittwoch, 21. Juni „Vom Grün berauscht“, am Mittwoch, 19. Juli „Die Sonne genießen“, am Mittwoch, 16. August „Gewässerrauschen“, am Mittwoch, 20. September „Natur en detail“ und am Mittwoch, 18. Oktober „Buntes Blätterkarussell“. Tickets gibt es an der Kasse des Japanischen Gartens; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.red

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ