Digitaler Stammtisch zum Thema Urheberrecht
Was gehört wem im Internet?

Foto: Gerd Altmann from Pixabay
  • Foto: Gerd Altmann from Pixabay
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Täglich werden millionenfach Fotos, Musik oder Videos über Internetdienste, wie WhatsApp oder YouTube geteilt. Dabei ist nicht immer klar, wem das gehört, was da weitergeleitet wird. Was es beim Hochladen, Kopieren oder Weiterleiten fremder Inhalte zu beachten gilt und was bei Rechtsverletzungen im Internet droht, darüber klärt der Experte für Medienrecht, Gerd Pappenberger von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz beim „Digitalen Stammtisch“ auf.

Der „Digitale Stammtisch“ findet am Dienstag, 10. September, von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. Es gibt die Möglichkeit der Skype-Übertragung an fünf Standorte. Interessierte können in Kaiserslautern beim Offenen Kanal (OK) in der Pariser Straße 23 teilnehmen. Zum Programmablauf gehört unter anderem eine offene Fragestunde sowie ein Ausblick auf eigene Themen, Stammtische vor Ort, Netzwerke und Materialien.

Weitere „Digitale Stammtische“ werden am 22. Oktober zum Thema „Digitale Alltagsorganisation“ und am 3. Dezember zum Thema „Datenschutz“ angeboten. Die Veranstaltungsreihe greift Themen auf, die für viele Seniorinnen und Senioren auf ihrem Weg ins und im Internet von Interesse sind.

Die „Digitalen Stammtische“, eine Veranstaltungsreihe, die von „Deutschland sicher ins Netz“ (DSiN) in Kooperation mit der Verbraucher Initiative e.V. (Bundesverband) und bundesweit veranstaltet wird, bietet Ehrenamtlichen und Multiplikatoren, die Seniorinnen und Senioren auf ihrem Weg ins Internet begleiten, die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Die „Digitalen Stammtische“ sind ein Angebot im Rahmen des Digital-Kompass (www.digital-kompass.de). Auf dieser Plattform finden Nutzerinnen und Nutzer Lehrmaterialien und praktische Tipps für die Beratung und Schulung älterer Menschen. In Rheinland-Pfalz werden die „Digitalen Stammtische“ zusammen mit der LMK – Medienanstalt RLP und dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) veranstaltet. ps

Anmeldung:
www.digibo.silver-tipps.de/digitale-stammtische

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ