3 Workshops für berufliche Wiedereinsteiger*innen
"Wege in die Arbeit: Wie fange ich an? Was muss ich wissen?“

Wer nach einer Phase der Kinderbetreuung, Pflege von Familienangehörigen, gesundheitlichen Auszeit oder der beruflichen Umorientierung den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben plant, kann sich für drei kostenfreie Workshops anmelden. Dagmar Eck und Silke Scheidel sind bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Ansprechpartnerinnen für Angebote in der Arbeitswelt und haben gemeinsam mit weiteren Netzwerkpartnern die Veranstaltungsreihe „Wege in die Arbeit“ am 25. April, 24. Juni und 23. September im Tagungshaus Galappmühle geplant. An diesen drei Terminen gibt es jeweils von 9:30 Uhr bis 15 Uhr Hilfsangebote, die den Weg zurück in den Arbeitsmarkt erleichtern.

Arbeitslos oder erwerbslos zu sein ist in unserer Gesellschaft mit dem Bild des Makels, der Schwäche und der Unfähigkeit verbunden. Dagmar Eck, Referentin für Arbeitswelt der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, kennt die Schwierigkeiten, nach einer erfolgreichen Erwerbszeit und daran anschließender Familienzeit wieder eine bezahlte Anstellung zu finden.

„Auch ich dachte nach vielen Bewerbungsversuchen ‚Da draußen wartet doch keiner auf mich!‘ Heute weiß ich, dass wer so denkt, den eigenen Wert auf dem Arbeitsmarkt verkennt. Gute Leute werden überall gesucht. Man braucht allerdings einen langen Atem.“

Vor diesem Hintergrund dreht sich beim ersten Termin am 25. April alles um den regionalen Arbeitsmarkt in der Westpfalz und in Kaiserslautern sowie um die Erkenntnis eigener Stärken mit dem ProfilPASS.
Am zweiten Termin erfahren die Teilnehmenden von Fachleuten aus der Praxis, worauf diese bei Bewerbungen und im Bewerbungsgespräch achten und wie moderne Bewerbungen aussehen können. Zugesagt haben Expertinnen und Experten aus der Agentur für Arbeit, der Wirtschaftsförderung Kaiserslautern, der Handwerkskammer der Pfalz und aus Unternehmen. Wie ein (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben lustvoll und motiviert gelingen kann, steht neben den notwendigen und sinnvollen Versicherungen beim letzten Termin am 23. September auf dem Plan.

Schwierigkeiten und Konflikte müssen keine unüberbrückbaren Hindernisse bleiben, findet Silke Scheidel, ebenfalls Referentin für Arbeitswelt.

„Wir haben tolle Referentinnen und Referenten für die einzelnen Veranstaltungstage gefunden. Und zwischen den Terminen unterstützen dankenswerterweise die ehrenamtlichen Arbeitsmarktmentoren unsere Teilnehmenden bei konkreten Fragen und Bewerbungen.“

Alle Inhalte werden zum Nachlesen auf einer digitalen Lernplattform zur Verfügung gestellt. Und mit dem Actionbound „Wege in die Arbeit“ besteht die Möglichkeit den persönlichen Weg in die Arbeit auf dem Smartphone spielerisch zu unterstützen.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung per E-Mail an sandra.hauser@evkirchepfalz.de. Dank Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung als Modellprojekt ist die Teilnahme inklusive Lernmaterialien, Tagungsgetränken und Mittagsimbiss im Tagungshaus Galappmühle kostenfrei.
Web-Flyer zum Downloaden, zum Weiterleiten und zum Anmelden.

Mehr Infos für Berufstätige unter www.evangelische-arbeitsstelle.de

Autor:

Nadja Donauer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ