„Wege ins Pfalztheater“: Nachhaltiges Projekt für kulturelle Teilhabe in Kaiserslautern

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
  • Pfalztheater Kaiserslautern
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Das Pfalztheater Kaiserslautern hat in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern, dem Evangelischen Jugendhilfezentrum und der Lebenshilfe e.V. ein bedeutendes Projekt ins Leben gerufen: „Wege ins Pfalztheater“. Unter dem Leitmotiv „Erste Schritte“ wurde ein niedrigschwelliger und inklusiver Zugang zur Welt des Theaters für Kinder und Jugendliche geschaffen, die bisher wenig Berührungspunkte mit kulturellen Angeboten hatten.

„Erste Schritte“: Workshops und intensives Theatererlebnis
Das Projekt startete im Januar mit einer Reihe von Workshops, die an fünf verschiedenen Standorten der Kooperationspartner stattfanden. Die Teilnehmenden konnten in die Bereiche Schauspiel, Oper, Tanz, Kostüm und Schreiben eintauchen und ihre kreativen Fähigkeiten entdecken.

Ein besonderes Erlebnis war das gemeinsame Wochenende am Pfalztheater: Eine Führung durch das Theater ermöglichte Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche hinter den Kulissen. Auf der Probebühne konnten sie selbst ihre darstellerischen Talente ausprobieren. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Theaterstücks „STILL!“, gefolgt von einem anregenden Nachgespräch mit dem künstlerischen Team, das den Teilnehmenden die Möglichkeit gab, ihre Eindrücke und Fragen zu teilen.

Die Resonanz der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen war überwältigend. Aussagen wie „Das war der schönste Tag meines Lebens“ und „Hier kann ich sein, wie ich bin“ zeugen von der tiefgreifenden Wirkung des Projekts. 38 Kinder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren konnten bisher mit dem Projekt erreicht werden, von denen ein Großteil regelmäßig und immer wieder zu den Workshops gekommen sind. Die hohe Teilnehmerzahl und die regelmäßige Anwesenheit vieler Kinder und Jugendlichen bestätigen den Erfolg der ersten Phase. Die essenzielle Unterstützung der Sozialarbeiterinnen, die die Kinder teilweise abholten und begleiteten, trug maßgeblich zum Gelingen des Projekts bei.

„Unsere Wege“: Entwicklung eines eigenen Theaterstücks
Ab dem 22. März geht das Projekt in die zweite Phase über. Unter dem Motto „Unsere Wege“ werden die Teilnehmenden gemeinsam mit der Theaterpädagogin Aline Bosselmann und der Schauspielerin Josephine Raschke ein eigenes Theaterstück entwickeln. Dieses Stück wird im Herbst am Pfalztheater aufgeführt und bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre eigenen Geschichten und Perspektiven auf der Bühne zu präsentieren.

Josephine Raschke: Theatervermittlung als Herzensangelegenheit
Josephine Raschke, festes Schauspielensemblemitglied seit 2023, bringt ihre langjährige Erfahrung mit diesem Projektformat mit. Sie hat in den letzten Jahren bereits einige dieser Projekte am Schauspielhaus Bochum durchgeführt und ist überzeugt von der Bedeutung kultureller Teilhabe. „Es geht darum, Kindern und Jugendlichen Räume zu öffnen, in denen sie sich entfalten können“, betont Raschke. „Sie können andere Rollenbilder ausprobieren, ihrer eigenen Gestaltungskraft Ausdruck verleihen und Erfahrungen künstlerisch verarbeiten.“

Starkes Bündnis und Förderung
Das Projekt „Wege ins Pfalztheater“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark“ durch die ASSITEJ gefördert. Die ASSITEJ Deutschland unterstützt theaterpädagogische Projekte, die Kindern und Jugendlichen mit Bildungsbenachteiligung den Zugang zur Kultur ermöglichen. Das starke Bündnis der Kooperationspartner und die engagierte Unterstützung durch alle Beteiligten bilden das Fundament für den Erfolg des Projekts.

Ausblick: Nachhaltige kulturelle Teilhabe
Die Kooperationspartner planen bereits weitere Projekte, um das Bündnis zu verstetigen und möglichst vielen Kindern und Jugendlichen in Kaiserslautern kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.

Kontakt
Josephine Raschke
Cusanusstraße 9
67663 Kaiserslautern
Tel. 01578 7822390
www.josephineraschke.com

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ