Viele Kooperationspartner: Sammelaktion von Brillen für Entwicklungsländer

Die beteiligten Akteure beim Auftakt der Aktion | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Die beteiligten Akteure beim Auftakt der Aktion
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Monika Klein

Westpfalz. Die Mitglieder des Vereins Ärzte für die Westpfalz kooperieren künftig mit dem Projekt „Brillen ohne Grenzen“: In der Westpfalz und im Kreis Bad Kreuznach sollen in Zukunft gebrauchte Brillen gesammelt werden, die von hier über „Brillen ohne Grenzen“ in  Entwicklungsländer geschickt werden. Ziel ist es, das Netzwerk des Vereins Ärzte für die Westpfalz für die gute Sache zu nutzen: Während es in Deutschland zahllose gebrauchte Brillen gibt, die nicht mehr im Gebrauch sind, sind Brillen in Entwicklungsländern oft schwer bezahlbar und eine ausreichende Sehkraft ist eine Grundvoraussetzung für wirksame Entwicklungshilfe. Ende April wurde die Kooperation vorgestellt. 

Für Ärzte für die Westpfalz kamen in der Kreisverwaltung Kaiserslautern zusammen: Landrat Rainer Guth (Donnersbergkreis), Landrat Ralf Leßmeister (Kreis Kaiserslautern), Landrat Otto Rubly (Kreis Kusel), Landrätin Dr. Susanne Ganster (Kreis Südwestpfalz), die Beigeordnete Anja Pfeiffer (Stadt Kaiserslautern), Bürgermeister Christian Gauf (Stadt Zweibrücken) und der Vorstandsvorsitzende der Zukunftsregion Westpfalz e.V. Kai Landes.

Michael und Michaela Roos von „Brillen ohne Grenzen“ erläuterten ihre sinnvolle und effektive Idee: „Brillen sind bei uns in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Daher machen sich wenige Leute klar, wie sehr wir alle von Sehhilfen abhängen. Bei der Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungsländern gilt das natürlich auch. Das versuchen wir nicht nur überall bekannt zu machen, sondern wir schreiten mit ‚Brillen ohne Grenzen‘ auch zur Tat. Unsere Idee: In öffentlichen Gebäuden wie in Verwaltungen, in Rathäusern oder auch in Schulen werden Brillen-Boxen aufgestellt. Hier können gebrauchte Brillen einfach abgegeben und so gespendet werden. Unser Projekt bereitet die Brillen dann auf. Das heißt wir reinigen und vermessen die Brillen, und wir sorgen dafür, dass sie in Entwicklungsländern da ankommen, wo sie gebraucht werden.“

In der nächsten Zeit sollen in den beteiligten Verwaltungen in der Westpfalz und im Landkreis Bad Kreuznach Spendenboxen für Brillen aufgestellt werden. Darüber hinaus können Schulen und andere Stellen und Akteure der Region mit eingebunden werden. Die ersten Spendenboxen für Brillensammlungen nahmen die Teilnehmer mit in ihre Städte, Landkreise und Organisationen. In der Kreisverwaltung Kaiserslautern wartet im Foyer bereits eine Sammelbox auf Brillen-Spenden.

Brillen ohne Grenzen

Das Projekt „Brillen ohne Grenzen“ ist eine Kooperation der Gudd-Zweck UG mit dem Heimat- und Verkehrsverein Weiselberg e.V. (Oberkirchen), welcher zweckgebunden Spendengelder nach gemeinnützigem Recht verwaltet. „Brillen ohne Grenzen“ sammelt derzeit circa 200.000 bis 300.000 Brillenspenden pro Jahr und hat zahlreiche Kooperationspartner, darunter 750 Optiker sowie Apotheken, Schulen, Kirchen oder Gemeinden und Städte. Einen Überblick über „Brillen ohne Grenzen“ und weitere Projekte der Gudd-Zweck UG gibt es auf der Homepage unter https://www.gudd-zweck-ideen.de/.

Der Verein Ärzte für die Westpfalz

Aufgrund des wachsenden Notstands in der ärztlichen Versorgung in der ländlichen Region, insbesondere der Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, wurde im Jahr 2023 der Verein Ärzte für die Westpfalz gegründet. Ziel des Vereins ist es, dem drohenden Ärztemangel mit Hilfe verschiedener Maßnahmen entgegenzuwirken. Hierzu zählen die Förderung der ärztlichen Versorgung in der Region Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, die Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz im Rahmen ihres Sicherstellungsauftrags und die Förderung der universitären und praktischen Ausbildung von Medizinstudierenden sowie die Beratung von Studieninteressierten. Weitere Informationen gibt es online unter https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ