Fahrbahnsanierungen entlang der B270
Weitere Maßnahmen stehen an

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kaiserslautern/Kreis Kaiserslautern/Waldfischbach/B270. Die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Hirschhorn gehen dem Ende entgegen. Somit wird diese Achse im Lautertal mit Beginn der Sommerferien ab 6.Juli wieder zur Verfügung stehen. Ab 6. Juli ist auch wegen Bauarbeiten an der Lautertalbahn – unter anderem soll der Haltepunkt Hirschhorn ausgebaut werden – ein Schienenersatzverkehr mit Bussen auf der B270 vorgesehen.

Weitere Baumaßnahmen an der B270 laufen noch und beginnen in Kürze: 
So ist ab diesem Wochenende, wie bereits berichtet, die B270 zwischen Karlstal und der Einmündung L502 voll gesperrt, um die Fahrbahndecke im Bereich der unfallträchtigen Kurve zu erneuern. Unmittelbar danach wandert die Baustelle Richtung Seehotel. Zwischen der Kreisstraße 6 nach Espensteig und der L502 wird die Fahrbahn generalsaniert.

Mit Beginn der Sommerferien beginnt auch die Sanierung der Ortsumgehung Waldfischbach mit den beiden Einmündungen nördlich und südlich von Waldfischbach. Die Arbeiten am Kreisel B270/L388 bei Katzweiler laufen planmäßig und sollen im August auch auf den Einmündungsbereich am Bahnübergang Schafmühle ausgeweitet werden.

Ende Juli startet die grundhafte Erneuerung der Ortsumgehung Erfenbach und auch noch für dieses Jahr ist eine Erneuerung der Fahrbahndecke in Sambach am Ortsausgang Richtung Katzweiler eingeplant.

Im Einzelnen sind die Baumaßnahmen wie folgt vorgesehen:
B270 Walzweiher 
B270 Ortsumgehung Waldfischbach
B270 / L388 Kreisverkehrsplatz Katzweiler mit Einmündung Schafmühle
B270 Ortsumgehung Erfenbach

B270 Ortsumgehung Waldfischbach:
Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern beabsichtigt in den Sommerferien aufgrund von Rissen und Verdrückungen in der Fahrbahn die Ortsumgehung Waldfischbach-Burgalben im Zuge der B270 zw. der L501 und der L499 inklusive der beiden Einmündungsbereiche nach Waldfischbach-Burgalben auf einer Länge von ca. 3,240 km zu sanieren. Dabei wird auf der gesamten Strecke, wie auch in den Einmündungen, die Asphaltbinder- und -deckschicht in einer Dicke von insgesamt 9 cm erneuert.Eine schnelle Ausführung der Arbeiten ist nur unter Vollsperrung möglich. Geplant ist, am 6. Juli mit der freien Strecke zwischen den beiden Einmündungen zu beginnen für die Dauer von ca. vier Wochen. Die Umleitung erfolgt durch Waldfischbach-Burgalben über die L499 und L501.

Die Ausführung der beiden Einmündungen erfolgt anschließend, aber nicht parallel. Die Verkehrsführung erfolgt dabei jeweils mit einer LSA, so dass die Fahrbeziehungen von PS nach KL und umgekehrt aufrecht erhalten bleiben. Die Zufahrt aus Waldfischbach-Burgalben auf die B270 erfolgt jeweils über die nicht im Bau befindliche Einmündung.Die gesamten Baukosten betragen rund eine Million Euro.

B270 / L388 Kreisverkehrsplatz Katzweiler mit Einmündung Schafmühle:
Baustelle Kreisverkehrsplatz
Die Baustelle zur Herstellung des Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung B270 / L388 läuft seit November letzten Jahres. Der eigentliche Kreisverkehrsplatz ist im Grunde schon fertig, zurzeit wird an der Anbindung Richtung Lauterecken im Bereich Sonnenhof gearbeitet. Seit dem 22. Juni wird dort in einer nächsten Bauphase eine provisorische Straßenverbreiterung hergestellt, damit der Straßenverkehr mittels einer Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt werden kann. Die Arbeiten am Sonnenhof auf beiden Fahrbahnseiten sollen bis zum 14. August abgeschlossen sein. Im Nachgang erfolgen die Arbeiten bzw. die Herstellung der Anschlussäste an den Kreisverkehrsplatz, der L388 in Fahrtrichtung Mehlbach sowie der B270 Fahrtrichtung Katzweiler. Für diese Phasen wird der Straßenverkehr mittels einer 3-Phasen-Ampelregelung durch den neuen Kreisel geleitet. Die Gesamtmaßnahme soll Ende Oktober 2020 fertiggestellt sein und kostet rund zwei Millionen Euro. Diese Kosten werden vom Bund (74%) und dem Land Rheinland-Pfalz (26%) getragen.

Bahnübergang Schafmühle
Voraussichtlich Mitte August sollen die Arbeiten auf der B270 im Bereich des Bahnübergangs Schafmühle beginnen. Grund der Baumaßnahme ist eine verkehrssichere, technische Aufrüstung des Bahnüberganges, dazu ist die Verbreiterung der Bundesstraße erforderlich um Links- sowie Rechtsabbiegespuren ergänzen zu können. Künftig wird eine Lichtsignalanlage, wenn ein Zug den Bahnübergang quert, wie an anderen Stellen im Lautertal, ein sicheres Räumen des Bahnüberganges ermöglichen.

Der Verkehr wird während der Ausführung an der Baustelle vorbeigeführt; zeitweise wird eine Lichtsignalanlage erforderlich sein. Für Radfahrer und Fußgänger wird eine Umleitung über einen bestehenden Gemeindeweg ausgeschildert, dieser wird zurzeit ertüchtigt. Auch die Anlieger der Schafmühle sowie die Nutzer der Freizeiteinrichtungen (Sportplatz, Freilichtbühne) können diesen Weg nutzen.
Die Gesamtbauzeit wird auf vier Monate angesetzt, die Kosten von rund 900.000 Euro für den Umbau der Bundesstraße trägt alleine der Bund.Die Arbeiten im Bahnübergangsbereich, dazu zählt auch die Erneuerung einer Brücke im Zuge der Gemeindestraße Schafmühle, werden durch die DB ausgeführt und beginnen mit den Sommerferien.

B270 Ortsumgehung Erfenbach – Grundhafte Erneuerung der Ortsumfahrung
Die Fahrbahn der B270 zwischen der Anbindung der Ortsdurchfahrt von Erfenbach bei Siegelbach und dem Kreisel Otterbach wird ab Ende Juli 2020 für etwa zweieinhalb Monate vollgesperrt und grundhaft erneuert. An der Ortsumgehung zeigten sich in den letzten Jahren verstärkt Schäden, die mit oberflächennahen Sanierungen nicht mehr in den Griff zu bekommen sind.  Untersuchungen zeigten, dass der komplette Asphaltaufbau geschädigt ist. Dieser wird nun im Rahmen der grundhaften Erneuerung ersetzt. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden, die Umleitung erfolgt im Lautertal weiter durch Otterbach in Richtung KL und von KL-West in Richtung Weilerbach über Hirschhorn zur B270. Beziehungsweise in die umgekehrten Richtungen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ