Wettbewerb für Hobbygärtner: "Gärten für Artenvielfalt und Klimaschutz"

Mehr Vielfalt in den Garten: Das geht oft schon mit kleinen Mitteln  | Foto: Claudia Halfmann
  • Mehr Vielfalt in den Garten: Das geht oft schon mit kleinen Mitteln
  • Foto: Claudia Halfmann
  • hochgeladen von Monika Klein

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Mehr Vielfalt in den Garten: Das dient dem Genuss mit allen Sinnen und der Biodiversität. Das deutsch-französische Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ will dafür sensibilisieren, wie sich Gärten naturnaher gestalten lassen. Mit vielen Angeboten zeigen das Biosphären-Team und seine Partner im Pfälzerwald und in den Nordvogesen, wie das eigene Grün artenfreundlicher wird und dass dies nicht unbedingt mit viel Aufwand, dafür aber mit viel Freude verbunden ist.

Ein Kernstück des Projekts ist ein Wettbewerb für Hobbygärtner. Wer gerne gärtnert und sich fürs Thema begeistert, kann sich ab jetzt bis Dienstag, 30. April 2024, mit dem eigenen Garten über ein Formular unter https://www.pfaelzerwald.de/gaerten-fuer-die-artenvielfalt-jardiner-pour-la-biodiversite/ anmelden. Experten besuchen dann im Mai und Juni jeweils 20 angemeldete Gärten auf der deutschen und auf der französischen Seite des Biosphärenreservats. Ein besonderes Augenmerk im Jahr 2024 liegt auf der Artenvielfalt in kleinen Gärten, teilnehmen können jedoch alle Gärtner, deren Garten im Gebiet des Biosphärenreservats liegt. Bei den Gartenbesuchen werden die Flora und Fauna erfasst, Gespräche mit den Besitzern geführt und Fotos für die Dokumentation erstellt. Danach wählt das Biosphären-Team die jeweils fünf besten Beiträge auf der deutschen und französischen Seite aus. Eine deutsch-französische Jury besucht die Gärten und Terrassen am 28. und 29. Juni und wählt daraus die Gewinner aus, die am Sonntag, 8. September, in Kutzenhausen im Nordelsass gekürt werden.

Das EU-Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“

Jeder Quadratmeter Grün kann einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels leisten. Zu zeigen und dafür zu begeistern, wie das gelingen kann, ist das Ziel des deutsch-französischen Projekts zu Klima- und Artenschutz in Gärten sowie auf öffentlichen und betrieblichen Grünflächen, mit dem das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen 2022 begonnen hat und das bis 2025 läuft. Informationen unter https://www.pfaelzerwald.de/gaerten-fuer-die-artenvielfalt-jardiner-pour-la-biodiversite/. Das Projekt begeistert Hobbygärtner in den Nordvogesen und im Pfälzerwald. Neben einem Gartenwettbewerb bietet das deutsch-französische Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen Veranstaltungen zu verschiedenen Gartenthemen.Auf der deutschen Seite des Biosphärenreservats werden die Beiträge zum Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“ durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz sowie mit Mitteln aus Interreg Oberrhein gefördert. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ