Knoten in letzter Sekunde durchschlagen
Wie der Haushalt 2021 doch noch in trockene Tücher kam

In letzter Sekunde einigte sich der Kaiserslauterer Stadtrat auf den Haushalt des Jahres 2021 | Foto: Ralf Vester
4Bilder
  • In letzter Sekunde einigte sich der Kaiserslauterer Stadtrat auf den Haushalt des Jahres 2021
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Von Ralf Vester
Kaiserslautern. Nein, strahlende Gesichter waren im Anschluss an die Sondersitzung des Stadtrats am vergangenen Montag keine zu sehen. Wie müde, aber tapfere Krieger verließen die Protagonisten eher in sich gekehrt die Fruchthalle. Und das, obwohl ihnen doch gerade durchaus Großes gelungen war, um Kaiserslautern praktisch in letzter Sekunde eine haushaltsfreie Zeit zu ersparen, die drastische Folgen für die Urbanität und Lebensqualität der Westpfalzmetropole nach sich gezogen hätte. Alle politischen Kräfte hatten zwar ein bisschen „verloren“, weil sie der gemeinsamen Sache wegen von ihren ursprünglichen Maximalpositionen abgerückt waren, aber „gewonnen“ haben sie letztlich trotzdem alle zusammen.

Ungeheuer großer Druck lastete auf dem Stadtrat
In den vergangenen Wochen hatte sich ein unheimlich großer Druck im Hinblick auf den städtischen Haushalt des Jahres 2021 aufgebaut. Die strikten Sparvorgaben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), besonders die Mehrausgaben im Bereich der freiwilligen Leistungen zurückfahren bzw. nachhaltig kompensieren zu müssen, hatten die Latte für einen ausgeglichenen Haushalt der ohnehin seit langen Jahren hoch verschuldeten Stadt schier unerreichbar hoch gelegt. Es hatte zeitweise den Anschein, als wolle man an Kaiserslautern eine Art Exempel statuieren und die Stadt auf Gedeih und Verderb zu einem ausgeglichenen Haushalt samt Kompensation der Ausgaben im freiwilligen Bereich zwingen.

Aufschrei in der Bevölkerung
Daher stand ernsthaft die Schließung des Zoos oder der Gartenschau im Raum. Auch die Volkshochschule, Sportvereine und die freie Kulturszene wären von Kürzungen hart getroffen worden. Der Aufschrei in der Bevölkerung war entsprechend groß, das Thema allgegenwärtig. Deshalb lastete ein immenser Druck auf den Schultern der einzelnen Stadtratsmitglieder. Wer will schon Schuld am Aus von derlei beliebten Institutionen sein?

In den letzten Tagen vor der Sitzung war bereits hart um die Positionen gerungen worden. Oberbürgermeister Klaus Weichel unterbreitete den Fraktionsvorsitzenden einen Vorschlag und eine Liste der möglichen Kompensationen. Die Koalition aus CDU, Grünen und FWG wiederum nahm einiges an Ergänzungen und Gegenvorschlägen vor. Entsprechend hatte sich eine riesige, förmlich greifbare Spannung vor der entscheidenden Stadtratssitzung aufgebaut.

Zwar kontrovers, aber stets konstruktiv
Was folgte war eine zwar kontrovers, aber jederzeit konstruktiv geführte Sondersitzung, an deren Ende es gelungen ist, tatsächlich die Quadratur des Kreises hinzubekommen und Kaiserslautern erstmals seit Jahrzehnten einen ausgeglichenen Haushalt zu bescheren – und das sogar ohne die Kürzungen vornehmen zu müssen, die den Fortbestand von Zoo, Gartenschau & Co. gefährdet hätten. Alle Seiten sind dabei über ihren Schatten gesprungen und haben sich für die gemeinsame Sache um die entscheidenden Millimeter bewegt.

Alle Kräfte bewegen sich aufeinander zu
Die Koalition aus CDU, Grünen und FWG wollte im Optimalfall mit möglichst minimalen Steuererhöhungen auskommen, gab sich aber letzten Endes einen Ruck und stimmte einer einer überschaubaren Anhebung von Grundsteuer B und Gewerbesteuer zu. Sie musste zwar diese Kröte schlucken, doch dafür kann sie für sich reklamieren, die Steuererhöhungen durch ihre Hartnäckigkeit erträglich gehalten und die Streichung der Kürzungen im freiwilligen Bereich vom Tisch genommen zu haben. Die Grünen unternahmen durch die Einlassungen ihrer Fraktionsvorsitzenden Lea Siegfried hierfür den entscheidenden Vorstoß, der letztlich zum erlösenden Kompromiss führte.

Die SPD wiederum rückte ihrerseits vom Vorschlag ab, die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer etwas stärker zu erhöhen und stimmte am Ende einmütig einer moderateren Anhebung zu. Dass die SPD im Vorfeld der entscheidenden Sitzung auf die Koalition zugegangen war, um möglichst einen breiten Konsens zu finden, ist ebenso nicht außer Acht zu lassen wie ihre Bereitschaft, den entscheidenden Vorschlägen aus den Reihen der politischen Mitbewerber die Zustimmung nicht zu verweigern.

Auch OB Klaus Weichel geht erhobenen Hauptes aus der Sitzung
Und letztlich wahrte auch Oberbürgermeister Klaus Weichel sein Gesicht. Seine jüngst den Fraktionsvorsitzenden unterbreiteten Vorschläge wurden bis auf einige Modifikationen weitgehend angenommen. Zwar steht unterm Strich noch ein Fehlbetrag von rund 683.000 Euro. Aber da endlich ein breiter Konsens gefunden worden war, dem die überwältigende Mehrheit des Stadtrats zugestimmt hatte, wollte sich auch das Stadtoberhaupt nicht lumpen lassen und erklärte sich bereit, zusammen mit der Finanzverwaltung einen Vorschlag zu erarbeiten, der dieses Minus durch Einsparungen im pflichtigen Bereich des Haushalts kompensieren soll.

Horrorszenario abgewendet
Fazit: Das Horrorszenario vom Ende des Zoos und der Gartenschau ist vom Tisch. All diese Institutionen müssen nicht mehr um ihren Fortbestand fürchten und können mit den geplanten Zuwendungen rechnen. Eine moderate Anhebung der Grundsteuer B von 460 auf 510 Punkte sowie der Gewerbesteuer um fünf Punkte von 410 auf 415 Punkte macht es möglich, dass das Defizit von 3,3 Millionen im Bereich der freiwilligen Leistungen kompensiert werden kann. Die neuen Hebesätze gelten rückwirkend zum 1. Januar 2021, wofür ein Beschluss vor dem 30. Juni Voraussetzung war. Die endgültige Abstimmung über die Haushaltssatzung für das Jahr 2021 trifft der Stadtrat voraussichtlich in seiner nächsten Sitzung am 12. Juli.

Kommentar:

Viele schimpfen ja immer wieder gerne auf die Politik. Das gilt im Großen für Berlin und Mainz genauso wie im Kleinen für Kaiserslautern. Und was wurde in den vergangenen Tagen nicht alles über den OB und den Stadtrat lamentiert, als aufgrund der äußerst kniffligen Haushaltsberatungen die Schließungen von Zoo und Gartenschau im Raum standen. Aber angesichts des immensen Drucks, der auf den Ratsmitgliedern lastete, doch noch eine möglichst verträgliche Lösung herbeizuführen, hätte man gewiss nicht mit ihnen tauschen wollen. So manch schlaflose und durchgearbeitete Nacht bescherte die Situation den politisch Handelnden.

Deshalb an dieser Stelle mal ein großes Kompliment an den Kaiserslauterer Stadtrat. Viele sind am Montag über ihren Schatten gesprungen und haben das Worst-Case-Szenario der haushaltsfreien Zeit für die Stadt abgewendet. Ja, es war ein hartes Ringen, aber alles ging ohne Polemik über die Bühne. Der unbedingte Wille, eine konstruktive Lösung herbeizuführen, war bei allen Beteiligten unübersehbar. Dafür gebührt ihnen Respekt und Dank.

Wasser in den Wein kippte lediglich das Verhalten des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz. Dieser war auf Wunsch der Koalition aus CDU, Grünen und FWG zu dieser brisanten Sondersitzung eingeladen worden. Er hätte Stellung zu seiner einst getätigten Zusicherung ("Lewentz-Erlass") beziehen sollen, wonach den rheinland-pfälzischen Kommunen coronabedingte Mehrkosten im Haushalt erlassen werden sollen.

Dass er persönlich nicht erscheinen würde, war aufgrund der kurzfristigen Einladung durchaus erwartbar. Dass Lewentz aber noch nicht einmal einen Staatssekretär entsandte und sich zudem in einem knappen Schreiben auf die unerbittliche Position der ADD gegenüber der Stadt zurückzog und von dieser Zusage quasi nichts mehr wissen wollte, stieß vielen Beteiligten bitter auf. Das ist Politik von oben herab und schafft zusätzlichen Verdruss in einer Kommune, die es ohnehin seit langen Jahren angesichts ihres horrenden Schuldenbergs alles andere als leicht hat, überhaupt noch gestaltend wirken zu können.

In letzter Sekunde einigte sich der Kaiserslauterer Stadtrat auf den Haushalt des Jahres 2021 | Foto: Ralf Vester
Dem Zoo Kaiserslautern bleibt das Horrorszenario einer Schließung erspart | Foto: Petra Rödler
Auch der Fortbestand der Gartenschau Kaiserslautern stand auf der Kippe | Foto: Ralf Vester
Die Volkshochschule Kaiserslautern (VHS) erhält ebenfalls weitere finanzielle Unterstützung | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ