Stadtrat beschließt dreijähriges Bauprogramm
Wiederkehrende Beiträge ab 2021 auf dem Kotten

Kaiserslautern. Der Stadtrat Kaiserslautern hat in seiner letzten Sitzung am 7. Dezember die Einführung wiederkehrender Beiträge auf dem Kotten ab Januar 2021 beschlossen. Die Eigentümer der beitragspflichtigen Grundstücke werden in Kürze durch persönliche Anschreiben konkret über das anstehende Bauprogramm informiert. Die ersten Beitragsbescheide sollen Anfang Februar nächsten Jahres verschickt werden.
Die wiederkehrenden Beiträge ersetzen die hohen Einmalbeiträge, die für viele Anlieger eine große finanzielle Belastung darstellen. Geplant sind in den nächsten Jahren umfangreiche Kanalbaumaßnahmen. In der Spital-, Woll-, Philipp-Hepp- und Stärkstraße werden die Mischwasserkanäle in offener Bauweise erneuert. In mehr als 20 Verkehrsanlagen werden Kanalbaumaßnahmen im sogenannten Inliner-Verfahren saniert. Dabei wird ein im Durchmesser genau passender Schlauch in das defekte Rohr eingeführt und verschließt Risse und schadhafte Stellen von innen. Die Arbeiten werden durch Kopflöcher in der Straße ausgeführt, Verkehrsbeeinträchtigungen und Belästigungen für Anwohner bleiben somit gering. Die Erneuerung der Spitalstraße soll sich nach der Voruntersuchungs- und Planungsphase in einem folgenden Bauprogramm anschließen.
„Die Reaktionen der Anlieger auf die wiederkehrenden Beiträge sind durchweg positiv“, betont Baudezernent Peter Kiefer. „Wir können so unsere Infrastruktur ertüchtigen und eine Vielzahl an Kanal- und Straßenbaumaßnahmen durchführen. Trotzdem bleibt die jeweilige Beitragslast für den Einzelnen überschaubar, da sie solidarisch von allen im Abrechnungsbezirk getragen wird. Die Beitragszahler wissen im Voraus, was in den kommenden Jahr auf sie zukommt, das schafft Planungssicherheit.“
Die Stadt Kaiserslautern setzt das Durchschnittssatz-Modell um, bei dem die Aufwendungen auf verschiedene Jahre gleichmäßig verteilt werden. Die Landesregierung hatte im Mai 2020 eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes Rheinland-Pfalz (KAG) vorgenommen, die die flächendeckende Umstellung auf wiederkehrende Beiträge vorsieht. In Kaiserslautern wurde das System bereits in Hohenecken, Morlautern, Dansenberg, Siegelbach sowie im Grübentälchen eingeführt.
Nach und nach werden weitere Abrechnungsbezirke hinzukommen. Wo bis dahin vereinzelt Baumaßnahmen nach dem alten System der Einmalbeiträge abgerechnet werden müssen, werden die betroffenen Grundstückseigentümer für eine bestimmte Zeit von der Erhebung der wiederkehrenden Beiträge verschont. ps

Weitere Informationen:

www.kaiserslautern.de/ausbaubeitraege

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ