Workshop „Future Skills HR in der Arbeitswelt 4.0“

Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com
  • Workshop Symbolbild
  • Foto: Voyagerix/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Der Workshop „Future Skills HR in der Arbeitswelt 4.0“, der am Dienstag, 12. November 2024, von 9 bis 13 Uhr im Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Kaiserslautern, Europaallee 14-16, stattfinden wird, bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine exklusive Gelegenheit, tief in die Themen der modernen Personalentwicklung und -strategie einzutauchen. Das Event ist Teil des Projekts „Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten“ und wird von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) organisiert.

Unter der Leitung von Jennifer Leonhard, Expertin von Recruiting Learning, lädt dieser interaktive und partizipative Workshop die Teilnehmenden dazu ein, relevante Future Skills zu identifizieren und zu analysieren, wie diese in der Arbeitswelt 4.0 effektiv gefördert werden können. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung und des Kompetenzerhalts in modernen Unternehmen thematisiert.

In Zeiten der digitalen Transformation wird die Arbeitswelt immer dynamischer und stellt Erwerbstätige vor neue Herausforderungen. Das Projekt „Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten“, das im Januar 2024 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Berufsgruppen in der Pfalz für die Veränderungen in der Arbeitswelt zu sensibilisieren und sie zu befähigen, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Diese Veranstaltung ist der erste von zwei Workshops, die dediziert ausgewählte Schwerpunkthemen, wie die strategische Bedeutung von Human Resources, tiefgreifend erörtern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, inklusive Mittagessen, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an info@siak-kl.com oder unter der Telefonnummer 0631 56001750, denn die Teilnehmerzahl ist auf maximal zehn Personen begrenzt. Das Projekt „Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ