Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Der Workshop soll die Möglichkeit bieten persönlich ins Gespräch zu kommen und die Anregungen der Bürger:innenschaft aufzunehmen. | Foto: Herzlich digital
  • Der Workshop soll die Möglichkeit bieten persönlich ins Gespräch zu kommen und die Anregungen der Bürger:innenschaft aufzunehmen.
  • Foto: Herzlich digital
  • hochgeladen von Herzlich digital

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Interessierte sind herzlich willkommen

Patrick Glaser, Projektverantwortlicher für das Smart-City-Projekt „Lautrer Stadtdialog“ hofft auf viele Teilnehmende, die ihre Impulse, Anregungen oder auch Änderungsvorschläge zu den Leitlinien teilen: „Wir möchten die Lautrerinnen und Lautrer an der Entstehung der Leitlinien beteiligen und laden daher herzlich zur Mitgestaltung ein - Im Workshop informieren wir über die einzelnen Bausteine der Leitlinien und nehmen die Anmerkungen der Anwesenden auf. So möchten wir ein Regelwerk schaffen, das politische Entscheidungen und Verwaltungshandeln künftig noch besser auf die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner ausrichtet.“

Online können die Leitlinien rund um die Uhr auf https://klmitwirkung.de/leitlinien kommentiert werden - dies ist bis zum 29. März möglich. Die Ergebnisprotokolle aller Sitzungen des Arbeitskreises sowie ein Zeitplan für die Erstellung der Leitlinien sind dort ebenfalls zu finden.

Zur Entstehung der Leitlinien:

Im Rahmen des Smart-City-Projekts "Lautrer Stadtdialog" wurde ein interdisziplinärer Arbeitskreis gegründet, der seit Juni 2023 verbindliche Leitlinien für die Bürger:innenbeteiligung in Kaiserslautern erarbeitet. Mit Vertreter:innen der Stadtratsfraktionen, der Stadtverwaltung, von Herzlich digital, den städtischen Beiräten und natürlich mit Bürgerinnen und Bürgern werden Wege erörtert, um die Teilhabe am Stadtgeschehen zu stärken. Ziel ist es, politische Entscheidungen und Verwaltungshandeln noch besser an den Bedarfen der Menschen zu orientieren.

Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ