Projekt zeigt die Vielfalt der Begabungen von Menschen mit Beeinträchtigungen
Zoar Musik-CD: „Das WIR gewinnt!“

Foto: PS

Zoar. In der Protestantischen Kirche in Rockenhausen fand kürzlich ein Live-Konzert zur Vorstellung der ersten Zoar-Musik-CD statt. Menschen, die im Evangelischen Diakoniewerk Zoar leben und arbeiten, haben in Zusammenarbeit mit einem professionellen Tonstudio eine Musik-CD produziert.

Es ist ein Werk entstanden, das eine große musikalische Bandbreite präsentiert und zeigt, wie vielfältig die Begabungen der Menschen mit Beeinträchtigung sind. Mitgemacht haben rund 60 Mitwirkende von vier Zoar-Standorten: Alzey, Heidesheim, Kaiserslautern und Rockenhausen. Die so entstandene Zoar-Musik-CD ist eine eingängige, bunte Mischung aus Klassik, Pop, Rock, Folk, Beat, Techno und Chorgesang. Beim Konzert zur Präsentation der Zoar-Musik-CD konnten sich die Besucher ganz auf die Live-Version konzentrieren und diese genießen. Einige der Lieder wurden von den Künstlern selbst getextet und/oder komponiert. Jedes vorgetragene Musikstück wurde beim Konzert, das von Zoar-Pfarrer Jochen Walker moderiert wurde, mit viel Applaus und einer „Rakete“ gewürdigt.

Der Titelsong, der die „Zoar-Hymne“ zu werden verspricht, heißt „Das WIR gewinnt!“. Dieses Lied wurde von Zoar-Mitarbeiter Hanns Blumentrath, alias „Hanns Blue“, komponiert und mit der Gitarre begleitet. Zum krönenden Abschluss des Konzerts sangen alle Künstler die „Zoar-Hymne“ gemeinsam. Ein tolles Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Das ist gelebte Inklusion. Begleitet wurde das musikalische Projekt von Zoar-Pfarrer Jochen Walker und Zoar-Mitarbeiterin Miriam Burkardt.

Damit dieses tolle Musik-Projekt überhaupt gelingen konnte, bedurfte es einer finanziellen Unterstützung. Diese leistete der Förderverein Zoar und kam für die Hälfte der entstandenen Kosten auf. Die andere Hälfte trägt das Evangelische Diakoniewerk Zoar im Vorhaben, künstlerisch und musikalisch kreative Menschen mit Beeinträchtigung zu unterstützen und ihre Talente zu fördern.

Die Zoar-Musik-CD kann beim Evangelischen Diakoniewerk Zoar erworben werden. Die Einnahmen kommen dem Förderverein Zoar für weitere unterstützenwerte Projekte zugute. Ansprechpartnerin für den Verkauf ist Christine Stuber, Zoar-Werkstätten Rockenhausen (Tel.: 06361 452-439, Mail: christine. stuber@zoar.de). ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ