Städtische Fördermittel eingefroren
Zoo, Sportvereine und freie Kulturszene bangen um ihre Zukunft

Zoo, Sportvereine und freie Kulturszene bangen aufgrund der vertrackten Situation um den städtischen Haushalt um ihre Zukunft | Foto: Petra Rödler
  • Zoo, Sportvereine und freie Kulturszene bangen aufgrund der vertrackten Situation um den städtischen Haushalt um ihre Zukunft
  • Foto: Petra Rödler
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Das Tauziehen um den Haushalt der Stadt Kaiserslautern für das Jahr 2021 treibt weitere Blüten. In einer Sondersitzung des Stadtrats am vergangenen Montag konnte erneut keine Einigung darüber erzielt werden. Der Vorschlag, die von der ADD geforderten Einsparungen im Bereich der freiwilligen Leistungen in Höhe von 3,3 Millionen unter anderem durch eine Anhebung der Hebesätze der Grundsteuer B zu kompensieren, fand im Stadtrat keine Mehrheit.

Daraufhin kündigte Oberbürgermeister Klaus Weichel an, in seiner Funktion als Finanzdezernent der Stadt sämtliche Fördermittel in diesem Bereich einfrieren zu müssen, da in haushaltsfreien Zeiten keine andere Handhabung möglich sei. Davon betroffen sind beispielsweise unter anderem Sportvereine, die freie Kulturszene, Freibäder und nicht zuletzt auch der Zoo Kaiserslautern. Am heutigen Mittwoch, 16. Juni, machte bereits die Nachricht von der bevorstehenden Schließung des Zoos in Siegelbach die Runde.

Die dritte Fördertranche des Jahres in Höhe von 200.000 Euro, sei laut Zoodirektor Matthias Schmitt bereits eingefroren worden und durch die Stadtkämmerei nicht wie geplant am 15. Juni zur Auszahlung gekommen. Der Zoo Kaiserslautern hat inzwischen einen Anspruch auf insgesamt 490.000 Euro, die noch nicht ausgezahlt wurden. Derzeit könne sich die beliebte Institution lediglich durch die Einnahmen in Höhe von 125.000 Euro aus der jüngsten Spendenaktion und aus den Tierpatenschaften über Wasser halten.

Sollte es keine zeitnahe Einigung über den Haushalt im Stadtrat geben, könne der Zoo maximal noch sechs bis acht Wochen durchhalten und stünde dann vor der endgültigen Schließung, bestätigte Zoodirektor Schmitt.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ