Städtische Fördermittel eingefroren
Zoo, Sportvereine und freie Kulturszene bangen um ihre Zukunft

Zoo, Sportvereine und freie Kulturszene bangen aufgrund der vertrackten Situation um den städtischen Haushalt um ihre Zukunft | Foto: Petra Rödler
  • Zoo, Sportvereine und freie Kulturszene bangen aufgrund der vertrackten Situation um den städtischen Haushalt um ihre Zukunft
  • Foto: Petra Rödler
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Das Tauziehen um den Haushalt der Stadt Kaiserslautern für das Jahr 2021 treibt weitere Blüten. In einer Sondersitzung des Stadtrats am vergangenen Montag konnte erneut keine Einigung darüber erzielt werden. Der Vorschlag, die von der ADD geforderten Einsparungen im Bereich der freiwilligen Leistungen in Höhe von 3,3 Millionen unter anderem durch eine Anhebung der Hebesätze der Grundsteuer B zu kompensieren, fand im Stadtrat keine Mehrheit.

Daraufhin kündigte Oberbürgermeister Klaus Weichel an, in seiner Funktion als Finanzdezernent der Stadt sämtliche Fördermittel in diesem Bereich einfrieren zu müssen, da in haushaltsfreien Zeiten keine andere Handhabung möglich sei. Davon betroffen sind beispielsweise unter anderem Sportvereine, die freie Kulturszene, Freibäder und nicht zuletzt auch der Zoo Kaiserslautern. Am heutigen Mittwoch, 16. Juni, machte bereits die Nachricht von der bevorstehenden Schließung des Zoos in Siegelbach die Runde.

Die dritte Fördertranche des Jahres in Höhe von 200.000 Euro, sei laut Zoodirektor Matthias Schmitt bereits eingefroren worden und durch die Stadtkämmerei nicht wie geplant am 15. Juni zur Auszahlung gekommen. Der Zoo Kaiserslautern hat inzwischen einen Anspruch auf insgesamt 490.000 Euro, die noch nicht ausgezahlt wurden. Derzeit könne sich die beliebte Institution lediglich durch die Einnahmen in Höhe von 125.000 Euro aus der jüngsten Spendenaktion und aus den Tierpatenschaften über Wasser halten.

Sollte es keine zeitnahe Einigung über den Haushalt im Stadtrat geben, könne der Zoo maximal noch sechs bis acht Wochen durchhalten und stünde dann vor der endgültigen Schließung, bestätigte Zoodirektor Schmitt.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ