Neues Integrationskonzept für die Stadt Kaiserslautern
Zweite Terminrunde in den Arbeitskreisen steht an

In den Arbeitsgruppensitzungen werden gemeinsam Verbesserungen erarbeitet | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos
  • In den Arbeitsgruppensitzungen werden gemeinsam Verbesserungen erarbeitet
  • Foto: Pixabay/StartupStockPhotos
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Wie bereits berichtet, laufen derzeit die Vorbereitungen für die Neuaufstellung des Integrationskonzepts für die Stadt Kaiserslautern. Es soll den neuen Entwicklungen der vergangenen Jahre Rechnung tragen und insbesondere auch auf Stadtteilebene maßgeschneiderte Ziele und Maßnahmen definieren. Die Neuaufstellung des Integrationskonzepts wurde im März vom Stadtrat beschlossen, eine erste Runde der Arbeitsgruppensitzungen fand bereits statt. „Auch zur nun anstehenden zweiten Runde an Sitzungen möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen!“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Nur wer sich beteiligt, kann auch konkrete Verbesserungen in seinem eigenen Wohnumfeld anstoßen und helfen, Probleme zu lösen“, wirbt das Stadtoberhaupt für eine rege Beteiligung. ps

Es ergeht eine herzliche Einladung zu den folgenden Terminen der thematischen Arbeitskreise:

Arbeitskreis „Wohnbedarfe und Wohnraumversorgung“ am 11. April, 17 Uhr, im Europa Direkt Besprechungszimmer im 15. OG des Rathauses.

Arbeitskreis „Ehrenamt, Partizipation“ am 7. Mai, 17 Uhr, im P90, Pariser Straße 90.
Arbeitskreis „Bildung, Beruf, Arbeit, Übergang in Arbeit, Selbstständigkeit“ am 9. Mai, 14 Uhr, im ASZ, An der Galappmühle 3.

Arbeitskreis „Begegnung, Toleranz, Sicherheit, Integrationsprobleme“ am 9. Mai, 17.30 Uhr, in der Villa Jaenisch.

Arbeitskreis „Sprachförderung“ am 15. Mai, 18 Uhr, beim Internationalen Bund, Kohlenhofstraße.

Kontakt:
Gerhard Degen
Integrationsbeauftragter der Stadt Kaiserslautern
Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 3651121
Fax: 0631 3651129
E-Mail: europa@kaiserslautern.de

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ