Neue Formate machen neugierig auf Ausbildung
Berufsberatung mal anders

Im Feriencamp bauen die Jugendlichen ein Insektenhotel | Foto: Dagoberta/Pixabay
  • Im Feriencamp bauen die Jugendlichen ein Insektenhotel
  • Foto: Dagoberta/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Kaiserslautern. Berufsberatung beim Spaziergang statt im Büro, im Feriencamp eigene Projekte realisieren – Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat innovative Projekte zur Ausbildungsförderung besucht und hervorgehoben, wie wichtig es sei, junge Menschen zu unterstützen, den für sie passenden Beruf zu finden. Die duale Ausbildung sei eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

„Wir möchten junge Menschen, über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung informieren und sie dafür begeistern. Mit innovativen Formaten wie „Walk and Talk“ oder den Feriencamps für das Handwerk haben die Kammern tolle Konzepte zur Berufsorientierung außerhalb der Schule entwickelt. Das macht neugierig“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt.
Das Format „Walk and Talk“ der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen widmet sich der Berufsberatung während eines Spaziergangs in der Mainzer Innenstadt. Bei dem innovativen Format tauschen sich Ausbildungssuchende und Berufsberater während eines Spaziergangs aus. Auch Eltern können sich auf diese Weise beraten lassen. Über Laptops am Stand können freie Ausbildungsplätze gesucht und auch neue Ausbildungsplätze in entsprechende Portale aufgenommen werden.
Beim Feriencamp der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern lernen die Jugendlichen den Werkstoff Holz mit unterschiedlichen Werkzeugen zu bearbeiten. Sie bauen ihr eigenes Insektenhotel und werden dabei von einem Ausbilder an verschiedene Gewerke im Bereich Holz herangeführt.

Die außergewöhnlichen Berufsorientierungs-Projekte haben zum Ziel, das Interesse an der Dualen Ausbildung zu stärken. „Zusammen mit den Kammern setzt die Landesregierung alles daran, Jugendliche dabei zu unterstützen, den für sie richtigen Beruf zu finden sowie den mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz beim Finden und Binden von Fachkräften zu helfen“, betonte die Staatssekretärin. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.mwvlw.rlp.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ