Lokalgeschichte
Geschichtsforum „Zwangsarbeit in der Pfalz“ von 1939 bis 1945

Zwangsarbeiter vor dem Lager "Biebermühle" in Primasens | Foto: Striemann; Lichtbildwerkstatt Primasens, Privatarchiv Stephan
  • Zwangsarbeiter vor dem Lager "Biebermühle" in Primasens
  • Foto: Striemann; Lichtbildwerkstatt Primasens, Privatarchiv Stephan
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserlautern. Infolge des von Nazideutschland in Europa entfesselten Expansionskriegs waren bis 1944 alleine auf pfälzisches Gebiet zehntausende Frauen und Männer zahlreicher Nationen zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Hinsichtlich ihrer Schicksale und Internierungsorte besteht – ungeachtet erfolgreicher Anfänge – in der Geschichtswissenschaft immer noch erheblicher Aufarbeitungsbedarf.

Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 2. März, ab 18 Uhr ein Online-Forum statt. Bereits im Frühjahr 2021 hat der Bezirksverband Pfalz das Forschungs- und Gedenkprojekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“ initiiert. Dabei beauftragte er das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde und das Zentralarchiv des Regionalverbands mit dessen Umsetzung. Beim Online-Forum stellen Archivar Ulrich Burkhart und Dr. Christian Decker vom Institut die Inhalte und Zielsetzungen des Vorhabens vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp.

Hierzu sind besonders all jene Personen eingeladen, die in der Pfalz eventuell selbst von NS-Zwangsarbeit betroffen waren oder von dieser als Zeitzeugen berichten können. Ebenso willkommen sind alle interessierten Bürger, die Kontakte zu Betroffenen sowie historische Dokumente und Fotos zum Thema Zwangsarbeit besitzen, die sie der Forschung zur Verfügung stellen möchten. ps

Weitere Informationen:

Anmeldung für die Teilnahme an der Zoom-Videokonferenz unter:
forschung-zwangsarbeit@bv-pfalz.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sollten deshalb bitte bald, spätestens jedoch bis zum Freitag, 25. Februar, erfolgen. Teilnehmer erhalten eine Einladung zur Konferenz per Mail

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.